Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Tobias Böckermann

    1 janvier 1973
    Der Kranich
    Das Bentheimer Landschaf
    Die Rückkehr der Seeadler
    Das Bunte Bentheimer Schwein
    Van Moor un Törf
    Seeadler
    • Seeadler

      Begegnungen in der Natur

      „Jäger der Lüfte im Aufwind“ beschreibt die Rückkehr des Adlers, Symbol für Macht und Freiheit, nach Jahrzehnten der Bedrohung. Der Naturfotograf Willi Rolfes dokumentiert eindrucksvoll sein Leben und seine Flugkünste in Ostdeutschland und Norwegen, während er die Überlebensstrategien des majestätischen Vogels festhält.

      Seeadler
    • Das Bunte Bentheimer Schwein ist ein lebendes Kulturgut aus Niedersachsens Nordwesten - dieses Buch erzählt seine bewegte Geschichte und berichtet, warum die „Swatbunten“ trotz jahrelangen Aufschwungs der Zuchtbestände noch immer vom Aussterben bedroht sind. Mehr als 100 Jahre lang trotzte es mit seiner dicken Speckschicht Wind und Wetter - und dann machte ihm ausgerechnet die schützende Schwarte beinahe den Garaus.

      Das Bunte Bentheimer Schwein
    • Ihn träge zu nennen, wäre wohl vermessen. Schließlich handelt es sich um den Herrscher der Lüfte, eine Art Blaublüter, einen Menschenschwarm: Der Seeadler ist zurückgekehrt in sein luftiges Reich. Überraschenderweise ist er ein Opportunist, einer der aus allem das Beste macht, ohne sich mehr anzustrengen als nötig: Deutschlands fauler König. Noch vor wenigen Jahrzehnten stand er vor dem Aus, heute gibt es mehr Brutpaare denn je. Die Naturfotografen Willi Rolfes und Jürgen Reich haben den größten deutschen Adler jahrelang beobachtet und ihn ebenso spektakulär wie intim porträtiert. Der Journalist Tobias Böckermann zeichnet das Leben des großen Greifs in Reportagen und Interviews nach und berichtet, wie die rasante Rückkehr gelang.

      Die Rückkehr der Seeadler
    • Das Bentheimer Landschaf

      Geschichte und Zukunft einer alten Nutztierrasse

      Das Bentheimer Landschaf ist ein lebendes Kulturgut aus Niedersachsens Nordwesten - dieses Buch erzählt seine Geschichte und die der einst unermesslich großen Heiden in der Grafschaft Bentheim, dem Emsland und den östlichen Niederlanden. Es enthält neue Erkenntnisse über das Schaf mit Charakterkopf und „Langsteert“, porträtiert Züchter und gibt Tipps für die Landschaftspflege. Mit Zusammenfassung in niederländischer Sprache.

      Das Bentheimer Landschaf
    • So groß, so schön, so fern: Der Kranich lebt einen Menschentraum – den von der Freiheit des Fliegens. Ein Sympathieträger zieht durch die Welt. Wenn sich zehntausenden Kraniche zweimal im Jahr an den Rastplätzen in Deutschlands Norden versammeln, werden sie zum Ereignis. Dieser liebevoll zusammengestellte Bildband ist ein Porträt eines Vogels im Aufwind.

      Der Kranich