Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hermann Von Müller

    Die Entwicklung der Feld-Artillerie
    Die Entwicklung der preußischen Festungs- und Belagerungsartillerie
    Die Entwicklung der Feld-Artillerie in Bezug auf Material, Organisation und Taktik, von 1815 bis 1870
    Die Entwicklung der preußischen Festungs- und Belagerungsartillerie
    Die Entwicklung der Feld-Artillerie
    • Die Entwicklung der Feld-Artillerie

      In Bezug auf Material, Organsiation und Taktik, von 1815 bis 1870

      • 392pages
      • 14 heures de lecture

      Mit Die Entwicklung der Feld-Artillerie ist Hermann von Müller ein wichtiger Beitrag zur Geschichte der Artillerie gelungen. Obgleich sich Müller in seiner Ausarbeitung auf einen verhältnismäßig kurzen Zeitraum von 55 Jahren beschränkt, muss er dennoch einen enormen Fortschritt in der Entwicklung des Artilleriewesens berücksichtigen. Sein besonderes Augenmerk gilt hierbei der Entwicklung von glatten hin zu gezogenen Geschossen, wobei er die in zwei Kriegen gemachten Erfahrungen in Bezug auf Stärken und Schwächen mit berücksichtigt. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1873.

      Die Entwicklung der Feld-Artillerie
    • In "Die Entwicklung der preußischen Festungs- und Belagerungsartillerie" ergänzt Hermann von Müller sein vorheriges Werk zur Feld-Artillerie um wichtige Aspekte der Artillerie. Er behandelt die Weiterentwicklung der Ballistik sowie Geschosskonstruktionen und bietet einen sorgfältig bearbeiteten Nachdruck von 1876.

      Die Entwicklung der preußischen Festungs- und Belagerungsartillerie
    • Hermann von Müllers "Die Entwicklung der Feld-Artillerie" bietet einen bedeutenden Einblick in die Artilleriegeschichte über 55 Jahre. Er analysiert den Fortschritt von glatten zu gezogenen Geschossen und berücksichtigt Erfahrungen aus zwei Kriegen. Der sorgfältig bearbeitete Nachdruck stammt aus dem Jahr 1873.

      Die Entwicklung der Feld-Artillerie