Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Sebastian Simbeck

    Eine kritische Analyse zur Monographie von Mathias Stein "Der Konflikt um Alleinvertretung und Anerkennung in der UNO. Die deutsch-deutschen Beziehungen zu den Vereinten Nationen von 1949 bis 1973"
    Die Septem Artes Liberales und der St. Galler Klosterplan. Theorie vs. Praxis im 9. Jahrhundert
    Die Portale und Skulpturen der Kathedrale von Reims. Zwischen meisterhaftem Genius und serieller Produktion?
    Cormac McCarthys "The Road". Social Interactions and Social Relations
    • Exploring social interactions in a post-apocalyptic setting, this essay examines how individuals navigate a world stripped of familiar values and societal structures, focusing on survival as a primary instinct. Using "The Road" as a case study, it delves into the themes of ethics and morality in a bleak environment, questioning whether survival is the sole human need. The analysis highlights the complexities of human behavior when faced with the collapse of civilization and the search for meaning in dire circumstances.

      Cormac McCarthys "The Road". Social Interactions and Social Relations
    • Die Studienarbeit untersucht die komplexe Frage nach den Meistern der gotischen Kathedralen und deren Einfluss auf die Bauweise und Gestaltung. Sie zielt darauf ab, die Identität der Schöpfer hinter den Meisterwerken zu klären und bietet einen neuen Blickwinkel auf deren Darstellung. Dabei wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass neben den Meistern auch andere Faktoren eine bedeutende Rolle bei der Entstehung dieser architektonischen Wunder spielten. Die Arbeit hebt sich durch ihre kritische Analyse und die Vergabe der Note 1,0 hervor.

      Die Portale und Skulpturen der Kathedrale von Reims. Zwischen meisterhaftem Genius und serieller Produktion?
    • Mathias Stein untersucht in seiner Dissertation die komplexen Beziehungen der BRD und DDR zur UNO von 1949 bis 1973. Er analysiert die interdependenten Aspekte der Anerkennung und Alleinvertretung, die Rolle der Besatzungsmächte und die Entwicklung der deutschen Staaten im Kontext der Vereinten Nationen. Die Studie stützt sich auf umfangreiche Archivforschungen.

      Eine kritische Analyse zur Monographie von Mathias Stein "Der Konflikt um Alleinvertretung und Anerkennung in der UNO. Die deutsch-deutschen Beziehungen zu den Vereinten Nationen von 1949 bis 1973"