Anleitung zum Gemüsebau sowie zur Einrichtung eines Hausgartens
Mit Zugrundelegung der bezüglichen Abschnitte aus Christ-Lucas Gartenbuch, besonders auch für Haushaltungs- und Ackerbauschulen





Mit Zugrundelegung der bezüglichen Abschnitte aus Christ-Lucas Gartenbuch, besonders auch für Haushaltungs- und Ackerbauschulen
Mit 165 in den Text gedruckten Holzschnitten
Die Verwertung von Obst steht im Mittelpunkt dieses Buches, das durch 165 in den Text integrierte Holzschnitte anschaulich ergänzt wird. Es handelt sich um einen hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1889, der historische Methoden und Techniken zur Verarbeitung von Obst beleuchtet. Die reichhaltigen Illustrationen und die detaillierten Beschreibungen bieten einen faszinierenden Einblick in die damaligen Praktiken und fördern das Verständnis für die vielfältigen Möglichkeiten der Obstverwertung.
Der zweite Band dieser Reihe widmet sich den Tafelbirnen und bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1894. Er enthält umfassende Informationen über verschiedene Sorten, Anbau- und Pflegehinweise sowie wertvolle Tipps zur Ernte und Lagerung. Die detaillierte Darstellung der Tafelbirnen macht das Buch zu einer wertvollen Ressource für Obstbauern und Liebhaber historischer Obstsorten.
Der Nachdruck von "Das Obst und seine Verwertung" bietet wertvolle Einblicke in die Nutzung und Verarbeitung von Obst, basierend auf der Originalausgabe von 1889. Das Buch behandelt verschiedene Methoden der Obstverwertung und vermittelt zeitlose Kenntnisse, die auch heute noch von Bedeutung sind. Es richtet sich an Leser, die sich für traditionelle Techniken und die Geschichte der Obstverarbeitung interessieren.
Das Buch bietet umfassende Anleitungen zum fachgerechten Umgang mit Obstgehölzen, einschließlich Baumaufbau, Schnitttechniken und -zeitpunkten, Werkzeugen sowie Pflege von Spalierobstbäumen. Zudem werden Bodenbeschaffenheit und Pflegetipps behandelt. 240 Schwarz-Weiß-Zeichnungen veranschaulichen die Schnitttechniken.