Paul Schäfer Livres






Jessica und Annina verbringen einige Tage Urlaub auf dem Ponyhof, wo immer viel los ist. Ihre Vorfreude ist groß, da sie Pferde über alles lieben.
In einer aus den Fugen geratenden Welt
Linke Außenpolitik: Eröffnung einer überfälligen Debatte
- 266pages
- 10 heures de lecture
Die SPD hat beschlossen, dass man die 'Ausschließeritis' nach links beenden wolle, doch die LINKE müsse sich erst sicherheitspolitisch läutern. Wo liegen die Trennungslinien zwischen SPD und Linken? Wo sind Kompromisse auf dem Feld der internationalen Politik zwischen ihnen – aber auch den Grünen – denkbar? Die Frage nach den Auslandseinsätzen der Bundeswehr wird dabei eine wichtige Rolle spielen. Aber auch die nach der Zukunft der NATO, nach der Ausgestaltung des Gewaltmonopols der UNO, nach der künftigen Rolle Europas bei der Bearbeitung der globalen Konflikte. In diesem Buch geht es um Kontroversen und konstruktive Ideen, um Vorschläge, die durchaus unbequem sein können – für Sozialdemokraten, Grüne und Linke. Namhafte AutorInnen aus den verschiedenen politischen 'Lagern' und ExpertInnen der Friedens- und Konfliktforschung kommen zu Wort.
Aus ärmlichsten Verhältnissen stammend -Vater: Kutscher, Mutter: Waschfrau - erkannte Paul Schäfer schon als Kind das Prinzip des Klassenkampfs: Leuten wie uns hilft keiner aus dem Dreck. Willst du Veränderungen, musst du allein dafür sorgen. So wurde der Knabe, was er sein halbes Leben lang blieb: Selbsthelfer und Rebell. Als Schiffsjunge empörte er sich gegen seine ungerechte Behandlung durch einen Offizier und schlug zurück. In Kiel schloss er sich den meuternden Matrosen an und löste mit ihnen die Novemberrevolution aus. Nach Berlin gekommen, gehörte er zur legendären Volksmarinedivision und entging nur durch ein Wunder seiner Erschiessung. Zwischen den Kriegen lebte er als Bauarbeiter in Stettin und sorgte in der DDR mit dafür, „dass die kleinen Leute hier besser leben können.“ Paul Schäfer war ungeheuer stolz darauf, es bei der Volkspolizei zum Major gebracht zu haben.
