Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans Böhme

    1 janvier 1932
    Weltseeverkehr: mit Zuversicht in das neue Jahrtausend
    PQsG, HeimG - Pflegequalitätsicherungsgesetz
    Perspektiven und Probleme des Weltseeverkehrs im neuen Jahrhundert
    Die neue MDK-Prüfung
    Medizinprodukterecht für Betreiber und Anwender
    Transport in the Baltic Sea region
    • Medizinprodukterecht für Betreiber und Anwender

      Ein Praxishandbuch mit einem Kommentar der MPBetreibV für den Praxisalltag

      Dieses Handbuch bietet eine umfassende Übersicht über das neue Medizinprodukterecht, einschließlich der MP-VO und der IVDR. Es behandelt praxisrelevante Aspekte wie die Anwendung und den Betrieb von Medizinprodukten, digitale Entwicklungen im Gesundheitswesen sowie rechtliche Fragen zur Telemedizin. Ideal für Fachleute und Studierende.

      Medizinprodukterecht für Betreiber und Anwender
    • Verbessern Sie Ihre Noten in der MDK-Prüfung mit praktischen Tipps und Checklisten! Seit Herbst 2009 erfolgt die Prüfung nach neuen Richtlinien, die unangemeldet und mindestens einmal jährlich durchgeführt werden. Die Ergebnisse sind entscheidend für die wirtschaftliche Zukunft von Pflegeeinrichtungen, da sie veröffentlicht werden müssen und das Image der Einrichtung beeinflussen. Mit diesem Handbuch sind Sie bestens auf die MDK-Prüfung vorbereitet und können Bestnoten erzielen. Es bietet Antworten auf alle wichtigen Fragen zu den neuen Prüf- und Bewertungsrichtlinien, einschließlich Transparenzkriterien. Nutzen Sie die Erfahrungen bereits geprüfter Einrichtungen und profitieren Sie von Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wichtigen Hinweisen und Tipps. Sie erfahren alles über Neuerungen, den Prüfungsablauf, juristische Hintergründe, die Befugnisse des MDK und den Umgang mit Prüfergebnissen. Die klare Darstellung ermöglicht schnellen Zugriff auf Informationen. Zu den Vorteilen gehören: Erfahrungsberichte, optimale Vorbereitung und bessere Noten durch hilfreiche Checklisten. Entwickelt von Experten, bietet das Handbuch praxisrelevante Informationen für Ihren Arbeitsalltag. Es enthält zahlreiche Arbeitshilfen und Schulungsmaterialien, die einfach anpassbar sind. Zusätzlich haben Sie Online-Zugang zu allen Materialien und aktuellen Richtlinien. Bestellen Sie jetzt das Handbuch!

      Die neue MDK-Prüfung
    • Perspektiven und Probleme des Weltseeverkehrs im neuen Jahrhundert

      8. Kieler Seminar zu aktuellen Fragen der See- und Küstenschiffahrt

      Inhaltsverzeichnis Böhme Begrüßung und Einleitung Weltwirtschaft und Weltverkehr Lempert/Hader Entwicklungstendenzen des seewärtigen Welthandels Im Zentrum des Wandels: Linienschifffahrt und Hafenwirtschaft Volk Langfristige Angebotsgestaltung im Linienverkehr Reinhold Seehafenwirtschaft in einer globalisierten Welt Flügge Gibt es Ausbaupotenziale für die Zufahrten zu den deutschen Nordseehäfen Investitionspolitik am Beispiel der Fondsgesellschaften Kortüm Weiter vorwärts zum Großcontainerschiff? Salamon Dr. Peters: Ein „mixed bag“ Konzept als Alternative Maritime Politik in Europa Behrendt Das „Port Package“ der EU-Kommission: Ziele und Probleme Meyer „Short Sea“: Welche Zukunft hat der innereuropäische Seeverkehr? Golchert Sicherheit auf See - Stand und weiterer Kurs Wirkungen technischer Fortschritte im Seeverkehr Rehder E-Commerce und Seeschifffahrt Hochhaus Technologiewettbewerb zwischen Kühl- und Containerschifffahrt Böhme Schlussbemerkungen

      Perspektiven und Probleme des Weltseeverkehrs im neuen Jahrhundert
    • Weltseeverkehr vor der Jahrtausendwende

      7. Kieler Seminar zu aktuellen Problemen der See- und Küstenschiffahrt

      Inhaltsverzeichnis BÖHME Einleitung STAMM Europäische und deutsche Schiffahrtspolitik FAUST Internationale Schiffahrtspolitik- Erfahrungen und Ziele VOLK Nur noch Global Players? Zum künftigen Erscheinungsbild in der Linienschiffahrt CLASEN Schiffahrt und Verlader: Beziehungen im Wandel? IPPICH Seehafenwirtschaft mit neuen Strukturen: Eigentum - Management- Organisation - Strategien SCHULTE-STRATHAUS Qualität und Sicherheit - neue Standards für den Seeverkehr WAGNER Auf dem Weg zum Einsatz zusätzlicher Finanzierungsinstrumente (Folien) RICKMERS Perspektiven der Emissionshäuser LEHMANN Schiffstechnik - Sind die großen Revolutionen vorüber? FRANKE Der Containerhafen der Zukunft - eine High-Tech-Anlage - Anforderungen an die Suprastruktur CARDEBRING Seeweg und feste Querungen im Wettbewerb EGGERS Wirtschaftliche und politische Grundlagen des zukünftigen Ostseeverkehrs BÖHME Schlußwort

      Weltseeverkehr vor der Jahrtausendwende
    • Arbeitsrecht für die Pflege

      • 378pages
      • 14 heures de lecture

      Arbeitsrechtliche Fragen gehören zum Alltag der Pflegeberufe, und oft sind Streitigkeiten wegen unterschiedlicher Interessen der Beteiligten vorprogrammiert. Dieses Buch sorgt für die nötige Sachlichkeit und arbeitet in bewährter Weise die Fakten auf: Über 120 Fälle aus Rechtsprechung und Betriebspraxis werden systematisch erläutert und erschließen sämtliche Kernprobleme - von der Einstellung bis zur Kündigung, von der betrieblichen Mitbestimmung bis zur Regelung der Arbeitsleistung, vom Arbeitsschutz bis zur Dienstplangestaltung. Wer das komplexe Gebiet des allgemeinen und pflegespezifischen Arbeitsrechts durchschauen will, kommt an dieser sachkundigen Übersicht nicht vorbei.

      Arbeitsrecht für die Pflege