Hans E. Büschgen Livres






Handbuch Rating
- 843pages
- 30 heures de lecture
Dieses Handbuch erläutert sämtliche Funktionen des Rating, die juristischen Aspekte und die Besonderheiten bei bestimmten Wertpapieremittenten.
Innovative Informations- und Kommunikationstechnologien, geänderte Wettbewerbsbedingungen und Umstrukturierungen in den angestammten Märkten haben zu einem bedeutenden Wandel der Geschäftstätigkeiten von Banken und Finanzdienstleistern geführt. Es wurden neue Vertriebskanäle wie das Internet-Banking erschlossen und Value-Added-Services in der Produktpolitik eingeführt. Aber auch der Direktvertrieb neuer Anbieter bescherte den klassischen Geschäftsstellenbanken eine beachtliche Konkurrenz, auf die sie angemessen reagieren mussten. Die Autoren geben einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen im Bankmarketing und diskutieren anhand vieler praktischer Beispiele zentrale Problemfelder marktorientierter Entscheidungen, Methoden und Strategien.
Die grundlegend überarbeitete Neuauflage des Standardwerks „Das kleine Bank-Lexikon“ erfaßt auf 1.500 Seiten in mehr als 17.000 Stichwörtern alle klassischen Inhalte des Bank-, Geld- und Kreditwesens sowie der Bankgeschäftspolitik. Die umfangreichen Aktualisierungen zeigen deutlich den hohen Grad neuer Entwicklungen seit Erscheinen der ersten Auflage, gerade im deutschen und internationalen Bank- und Finanzwesen. Mit großer Praxisnähe werden wichtige Themen des betrieblichen Finanzwesens ebenso behandelt wie Notenbank- und Währungswesen oder Geld- und Währungspolitik. Wesentliche betriebs- und volkswirtschaftliche Begriffe sowie juristische Sachverhalte, die im Zusammenhang mit den aufgeführten Themenbereichen immer wieder auftauchen, runden das Werk ab.

