Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dax Abraham

    EFICACIA ANESTÉSICA DE LA INFILTRACIÓN SUPLEMENTARIA PRIMARIA Y SECUNDARIA
    HEILUNGSERGEBNIS DER PERIAPISCHEN ENDODONTISCHEN CHIRURGIE MIT 2D und CBCT
    ANÄSTHETISCHE WIRKSAMKEIT DER PRIMÄREN & SEKUNDÄREN ZUSATZINFILTRATION
    Misserfolge in der festsitzenden Prothetik
    Biomimetic materials
    • Biomimetic materials

      • 128pages
      • 5 heures de lecture

      Biomimetic dentistry is an interdisciplinary approach and has potential for transforming everyday dental practice. It brings the power of modern biological, chemical, and physical science to solve real clinical problems. Each chapter in this textbook gives you insight of how biomimetic materials function as root canal sealer, filling materials, cements and root and crown repair material and possesses features as like strengthening the root following obturation, good sealing ability, enhanced biocompatibility and antibacterial properties. Contemporary biomaterials have shown ability to overcome the limitations of traditional materials. Hence the future dentistry would involve the use of biomimetic materials which could successfully replace lost enamel, dentin, cementum and even the pulp tissue.

      Biomimetic materials
    • Eine festsitzende prothetische Behandlung kann ein ungesundes, unattraktives und schlecht funktionierendes Gebiss in ein komfortables, gesundes Gebiss verwandeln, das noch viele Jahre halten kann und gleichzeitig die Ästhetik erheblich verbessert. Um einen solchen Erfolg zu erzielen, muss jedoch jedes Detail genauestens beachtet werden, vom ersten Gespräch mit dem Patienten über die aktive Behandlungsphase bis hin zu einem geplanten Zeitplan für die Nachsorge. Eine korrekte Diagnose ist die Voraussetzung für die Ausarbeitung eines geeigneten Behandlungsplans. Das Buch ist ein Muss für angehende Kliniker und Praktiker. Es befasst sich mit allen Aspekten der festsitzenden Prothetik. Eine systematische und sorgfältige Zusammenstellung von Literatur, die eine Antwort auf alle Probleme gibt, die bei der klinischen Ausführung auftreten können.

      Misserfolge in der festsitzenden Prothetik
    • ANÄSTHETISCHE WIRKSAMKEIT DER PRIMÄREN & SEKUNDÄREN ZUSATZINFILTRATION

      EINE SYSTEMATISCHE ÜBERPRÜFUNG UND META-ANALYSE

      • 68pages
      • 3 heures de lecture

      Die Suche nach einer tiefen Anästhesie bei Patienten mit irreversibler Pulpitis ist nach wie vor die Achillesferse für viele Kliniker. Die Literatur legt nahe, dass das Erreichen einer tiefen Anästhesie bei Zähnen mit irreversibler Pulpitis im Vergleich zum Erreichen einer Anästhesie bei gesunden Unterkiefermolaren eine mühsame Aufgabe ist. Es gibt alternative Methoden, um die Unannehmlichkeiten und Schmerzen, die die Patienten während der endodontischen Behandlung empfinden, unter Kontrolle zu halten. Dazu gehört die Anwendung zusätzlicher Injektionen wie bukkale/linguale Infiltrationen, intraligamentäre, intraossäre und intrapulpale Injektionen.Während in den Oberkieferquadranten die Infiltration allein ausreicht, ist dies im Unterkieferbereich aufgrund der dicken Kortikalisplatten nicht möglich. Sie kann jedoch als ergänzende Anästhesieform zum Inferior Alveolar Nerve Block dienen.Diese systematische Übersichtsarbeit und Meta-Analyse konzentriert sich auf den Erfolg der ergänzenden Infiltrationsinjektionstechnik (sowohl bukkal als auch lingual) bei Patienten mit irreversibler Pulpitis in menschlichen Unterkiefermolaren. Die Suche nach einer tiefen Anästhesie bei Patienten mit irreversibler Pulpitis ist nach wie vor die Achillesferse für viele Kliniker. Die Literatur legt nahe, dass das Erreichen einer tiefen Anästhesie bei Zähnen mit irreversibler Pulpitis im Vergleich zum Erreichen einer Anästhesie bei gesunden Unterkiefermolaren eine mühsame Aufgabe ist. Es gibt alternative Methoden, um die Unannehmlichkeiten und Schmerzen, die die Patienten während der endodontischen Behandlung empfinden, unter Kontrolle zu halten. Dazu gehört die Anwendung zusätzlicher Injektionen wie bukkale/linguale Infiltrationen, intraligamentäre, intraossäre und intrapulpale Injektionen. Während in den Oberkieferquadranten die Infiltration allein ausreicht, ist dies im Unterkieferbereich aufgrund der dicken Kortikalisplatten nicht möglich. Sie kann jedoch als ergänzende Anästhesieform zum Inferior Alveolar Nerve Block dienen. Diese systematische Übersichtsarbeit und Meta-Analyse konzentriert sich auf den Erfolg der ergänzenden Infiltrationsinjektionstechnik (sowohl bukkal als auch lingual) bei Patienten mit irreversibler Pulpitis in menschlichen Unterkiefermolaren.

      ANÄSTHETISCHE WIRKSAMKEIT DER PRIMÄREN & SEKUNDÄREN ZUSATZINFILTRATION
    • Die apikale Chirurgie wird zur Eradikation von Geweben durchgeführt, die Anzeichen einer Nekrose oder Infektion aufweisen. Dies beinhaltet die Apikoektomie des Zahns (apikale Resektion des Zahns). Die Heilung des periapikalen Gewebes nach der Resektion ist der einzige Hinweis auf den Erfolg der periapikalen Chirurgie.Die Beurteilung des Ergebnisses der periapikalen Chirurgie basiert in der Regel auf klinischen und röntgenologischen Kriterien. Bei der Beurteilung des Ausmaßes der röntgenologischen Heilung ist die 2-dimensionale Röntgenaufnahme ein häufig verwendetes Hilfsmittel. Die Einschränkungen der 2-dimensionalen Röntgenaufnahme haben den Weg für die 3-dimensionale Beurteilung der Einheilungsstelle durch die Cone-Beam-Computertomographie geebnetDie Cone-Beam-Computertomographie (CBCT) ist ein weithin akzeptiertes Werkzeug für die diagnostische Beurteilung in der Zahnmedizin.In derchirurgischen Behandlungsplanung ist die CBCTBei der chirurgischen Behandlungsplanung ist die CBCT-Bildgebung hilfreich, um das Ausmaß und die Lage der apikalen Parodontitis, dieKnochendicke über pathologischen Defekten und die Nähe zu anatomischen Strukturen wiedemNervusmentalis, der Kieferhöhle oder benachbarten Zähnenzu beurteilen.In dieser systematischen Übersichtsarbeit wurde der Heilungserfolg von periapikalen endodontischen Eingriffen mit konventioneller Radiographie und Cone-Beam-Computertomographie verglichen.

      HEILUNGSERGEBNIS DER PERIAPISCHEN ENDODONTISCHEN CHIRURGIE MIT 2D und CBCT
    • La búsqueda de anestesia profunda en pacientes con pulpitis irreversible es un desafío para los clínicos. Este metaanálisis revisa la efectividad de inyecciones suplementarias, como infiltraciones bucales y linguales, en molares mandibulares, destacando su utilidad como complemento al bloqueo del nervio alveolar inferior.

      EFICACIA ANESTÉSICA DE LA INFILTRACIÓN SUPLEMENTARIA PRIMARIA Y SECUNDARIA