Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Alpa Gupta

    EFICACIA ANESTÉSICA DE LA INFILTRACIÓN SUPLEMENTARIA PRIMARIA Y SECUNDARIA
    Wirkung der intrakanalen Kryotherapie auf postendodontische Schmerzen
    ANÄSTHETISCHE WIRKSAMKEIT DER PRIMÄREN & SEKUNDÄREN ZUSATZINFILTRATION
    • ANÄSTHETISCHE WIRKSAMKEIT DER PRIMÄREN & SEKUNDÄREN ZUSATZINFILTRATION

      EINE SYSTEMATISCHE ÜBERPRÜFUNG UND META-ANALYSE

      • 68pages
      • 3 heures de lecture

      Die Suche nach einer tiefen Anästhesie bei Patienten mit irreversibler Pulpitis ist nach wie vor die Achillesferse für viele Kliniker. Die Literatur legt nahe, dass das Erreichen einer tiefen Anästhesie bei Zähnen mit irreversibler Pulpitis im Vergleich zum Erreichen einer Anästhesie bei gesunden Unterkiefermolaren eine mühsame Aufgabe ist. Es gibt alternative Methoden, um die Unannehmlichkeiten und Schmerzen, die die Patienten während der endodontischen Behandlung empfinden, unter Kontrolle zu halten. Dazu gehört die Anwendung zusätzlicher Injektionen wie bukkale/linguale Infiltrationen, intraligamentäre, intraossäre und intrapulpale Injektionen.Während in den Oberkieferquadranten die Infiltration allein ausreicht, ist dies im Unterkieferbereich aufgrund der dicken Kortikalisplatten nicht möglich. Sie kann jedoch als ergänzende Anästhesieform zum Inferior Alveolar Nerve Block dienen.Diese systematische Übersichtsarbeit und Meta-Analyse konzentriert sich auf den Erfolg der ergänzenden Infiltrationsinjektionstechnik (sowohl bukkal als auch lingual) bei Patienten mit irreversibler Pulpitis in menschlichen Unterkiefermolaren. Die Suche nach einer tiefen Anästhesie bei Patienten mit irreversibler Pulpitis ist nach wie vor die Achillesferse für viele Kliniker. Die Literatur legt nahe, dass das Erreichen einer tiefen Anästhesie bei Zähnen mit irreversibler Pulpitis im Vergleich zum Erreichen einer Anästhesie bei gesunden Unterkiefermolaren eine mühsame Aufgabe ist. Es gibt alternative Methoden, um die Unannehmlichkeiten und Schmerzen, die die Patienten während der endodontischen Behandlung empfinden, unter Kontrolle zu halten. Dazu gehört die Anwendung zusätzlicher Injektionen wie bukkale/linguale Infiltrationen, intraligamentäre, intraossäre und intrapulpale Injektionen. Während in den Oberkieferquadranten die Infiltration allein ausreicht, ist dies im Unterkieferbereich aufgrund der dicken Kortikalisplatten nicht möglich. Sie kann jedoch als ergänzende Anästhesieform zum Inferior Alveolar Nerve Block dienen. Diese systematische Übersichtsarbeit und Meta-Analyse konzentriert sich auf den Erfolg der ergänzenden Infiltrationsinjektionstechnik (sowohl bukkal als auch lingual) bei Patienten mit irreversibler Pulpitis in menschlichen Unterkiefermolaren.

      ANÄSTHETISCHE WIRKSAMKEIT DER PRIMÄREN & SEKUNDÄREN ZUSATZINFILTRATION
    • Wirkung der intrakanalen Kryotherapie auf postendodontische Schmerzen

      Eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse von randomisierten kontrollierten Studien.

      • 64pages
      • 3 heures de lecture

      Das Schmerzmanagement während endodontischer Eingriffe und nach der postoperativen Phase ist eines der wichtigsten Ziele von Zahnärzten. Die Verletzung des periapikalen Gewebes um die Wurzel des Zahns, der einer Wurzelkanalbehandlung unterzogen wird, ist die häufigste Ursache für postendodontische Schmerzen.Die Kryotherapie ist eine altbewährte Technik, die häufig bei Sportverletzungen und chirurgischen Eingriffen zur Schmerzbehandlung und postoperativen Versorgung eingesetzt wird.Im Bereich der Endodontie wurde die Kryotherapie häufig nach periapikalen chirurgischen Eingriffen und während der Wurzelkanalbehandlung eingesetzt, um postoperative Schmerzen zu reduzieren. Ziel dieser systematischen Übersichtsarbeit und Meta-Analyse ist es, die Wirkung der intrakanalen Kryotherapie auf postendodontische Schmerzen nach einer Wurzelkanalbehandlung zu bewerten. Das Schmerzmanagement während endodontischer Eingriffe und nach der postoperativen Phase ist eines der wichtigsten Ziele von Zahnärzten. Die Verletzung des periapikalen Gewebes um die Wurzel des Zahns, der einer Wurzelkanalbehandlung unterzogen wird, ist die häufigste Ursache für postendodontische Schmerzen. Die Kryotherapie ist eine altbewährte Technik, die häufig bei Sportverletzungen und chirurgischen Eingriffen zur Schmerzbehandlung und postoperativen Versorgung eingesetzt wird. Im Bereich der Endodontie wurde die Kryotherapie häufig nach periapikalen chirurgischen Eingriffen und während der Wurzelkanalbehandlung eingesetzt, um postoperative Schmerzen zu reduzieren. Ziel dieser systematischen Übersichtsarbeit und Meta-Analyse ist es, die Wirkung der intrakanalen Kryotherapie auf postendodontische Schmerzen nach einer Wurzelkanalbehandlung zu bewerten.

      Wirkung der intrakanalen Kryotherapie auf postendodontische Schmerzen
    • La búsqueda de anestesia profunda en pacientes con pulpitis irreversible es un desafío para los clínicos. Este metaanálisis revisa la efectividad de inyecciones suplementarias, como infiltraciones bucales y linguales, en molares mandibulares, destacando su utilidad como complemento al bloqueo del nervio alveolar inferior.

      EFICACIA ANESTÉSICA DE LA INFILTRACIÓN SUPLEMENTARIA PRIMARIA Y SECUNDARIA