Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Marilena Geugjes

    Polizei, Politik, Polis
    Collective Identity and Integration Policy in Denmark and Sweden
    Middle Class and Welfare State
    • Middle Class and Welfare State

      Making Sense of an Ambivalent Relationship

      • 210pages
      • 8 heures de lecture

      The book explores the intricate dynamics between the middle class and the welfare state through an interpretive lens. By integrating discourse analysis and welfare state theory, it investigates how the middle class is framed in public debates and influences policy-making. This innovative approach sheds light on the significance of the middle class in shaping welfare policies and highlights the complexities of their role in societal discussions.

      Middle Class and Welfare State
    • This book explores the connection between national identity construction and integration policies in Denmark and Sweden. It argues that both countries face a paradox in integration policy that hinders immigrant success. The author employs social studies textbooks and novels to examine national identity, adding an interdisciplinary perspective.

      Collective Identity and Integration Policy in Denmark and Sweden
    • Polizei, Politik, Polis

      Geflüchtete und Sicherheit in der Stadt

      • 459pages
      • 17 heures de lecture

      Selbst eine staatliche Institution wie die Polizei wird von ihrem jeweiligen städtischen Kontext geprägt und prägt diesen gleichermaßen mit. Das Buch plausibilisiert diese Annahme am Beispiel des Themas Flucht und Migration nach 2015. Die öffentliche und politische Thematisierung von Fluchtzuwanderung ist häufig durch einen Sicherheitsdiskurs bestimmt. Anhand von Befunden aus sechs deutschen Städten werden die Deutungsmuster und Handlungsspielräume der Polizei im Umgang mit fluchtbedingter städtischer Vielfalt analysiert. Im Mittelpunkt stehen dabei städtische Praktiken im Zusammenhang mit der Aufnahme von Geflüchteten, in denen drei Aspekte miteinander vermittelt werden: die Rolle der örtlichen Polizei als staatliche Gewalt vor Ort (»Polizei«), die Relevanz stadtpolitischer Strategien im Umgang mit Fragen von Fluchtmigration (»Politik«) sowie die Bedeutung stadtgesellschaftlicher Akteure, Netzwerke und Diskurse (»Polis«).

      Polizei, Politik, Polis