Andreas Künk Livres






Der Wild Atlantic Way erstreckt sich entlang der Westküste Irlands, von malerischen Küstenstädtchen bis zu Malin Head. Die beeindruckende Landschaft umfasst Klippen, Buchten, Strände und charmante Hafenstädte. Andreas Künk hat die gesamte Strecke von über 2.500 Kilometern erkundet und dabei die Schönheit der irischen Natur erlebt.
Lofoten
Inseln im Nordmeer
"Archipel des wechselnden Lichts" beschreibt die beeindruckenden Lofoten vor der norwegischen Küste, wo sich dramatische Felsformationen mit ständig wechselndem Licht präsentieren. Fotograf Andreas Künk dokumentiert die raue Schönheit dieser Region, von den dunklen Polarnächten bis zur Mitternachtssonne, und erkundet die lokale Fischereikultur.
Zuhause im Himalaya erkundet die faszinierende Welt der Sherpa im ehemaligen Königreich Nepal, einem Land voller Herausforderungen und Schönheit. Die Bewohner sind Meister der Improvisation und Durchhaltevermögen. Die alte Kultur der Sherpa, geprägt von ihren tibetischen Wurzeln, wird lebendig und bietet Einblicke in ihr einzigartiges Leben.
Ostafrika
Kilimanjaro, Gorillas und Massai
Vom Somalischen Kap im Osten über Kenia bis zu den Regenwäldern an der Grenze zwischen Uganda und Kongo im Westen und weiter nach Ruanda, Burundi und Tansania im Süden – das ist Ostafrika. Eine Region von einmaliger Schönheit und unglaublicher Artenvielfalt, mit weiten Steppen, dichtem Dschungel und dem höchsten Gipfel des Kontinents. Der Kilimanjaro zieht jährlich unzählige Bergsteiger aus aller Welt an, während am etwas niedrigeren Ruwenzori, den mystischen „Mondbergen“, bei weitem weniger Gipfelaspiranten anzutreffen sind. Abseits der touristischen Hauptrouten liegt auch der aktivste Vulkan Afrikas: der Ol Donyo Lengai im Norden Tansanias. Im Dreiländereck von Uganda, Ruanda und Kongo lockt dagegen ein weltberühmtes naturtouristisches Highlight Jahr für Jahr viele Besucher an: der Bwindi-Nationalpark, in dem die letzten Berggorillas leben. Und die berühmten „Big Five“ finden ihren Lebensraum in den weiten Ebenen der Serengeti, dem Ngorongoro-Krater sowie in den atemberaubenden Nationalparks Tarangire, Lake Manyara und Queen Elizabeth.
Nepal
Leben, wo die Berge den Himmel berühren
Trekking im Schatten der höchsten Berge der Welt, vorbei an Namche Bazar, dem berühmten Ausgangspunkt für Touren ins Everest-Gebiet. Hier herrscht reges Leben: Bergbegeisterte aus aller Welt machen in dem Ort Station; es gibt eine Bank, eine Post und Internet-Cafés. Gleichzeitig ist Namche Bazar immer noch Treffpunkt tibetischer Yak-Karawanen, die zum Kloster Thame auf über 3.800 Meter ziehen. Nepal, das ehemalige Königreich im Herzen des Himalayas, ist ein Land im Wandel. Moderne und uralte Kultur treffen aufeinander. Seine atemberaubenden Landschaften machen es zu einem Paradies für Trekkingfreunde, und die natürliche Warmherzigkeit und Offenheit der Bevölkerung berühren jeden Besucher. Der Bergsteiger und Fotograf Andreas Künk hat über viele Jahre alle Regionen Nepals bereist – von den quirligen Gassen Kathmandus bis in die abgelegenen Schluchten des Königreichs Mustang. Seine Nähe zu den Menschen Nepals, die oft noch ganz im Einklang mit der Natur leben, hat ihm unzählige Erlebnisse und Geschichten beschert – Eindrücke aus einem magischen Land.
Früh am Morgen die Bergschuhe an, den Rucksack gepackt und raus in die Natur - davon hat das Montafon mehr als genug. Umgeben von den drei mächtigen Gebirgszügen des Rätikon, der Silvretta und des Verwalls liegt das österreichische Alpental im Süden Vorarlbergs. Einsame Hochtäler, schroffe Gipfel, Alpwiesen und Gletscher - dieser Bildband gewährt einen Einblick in die Berglandschaft des Montafons mit all ihrer charakteristischen Schönheit.