Gefahr im Verzuge
Zur Problematik der Notstandsgesetzgebung






Zur Problematik der Notstandsgesetzgebung
Die Geschichte der Pop- und Rockmusik
"Pop & Rock" beleuchtet die 60-jährige Geschichte der Popkultur, von den Anfängen des Rhythm & Blues über die Swinging Sixties bis zur Rave-Gesellschaft der Neunziger. Der Autor Jürgen Seifert analysiert bedeutende Hits und Alben und bietet Einblicke in die kulturellen Veränderungen und Rebellionen der verschiedenen Musikgenerationen.
Ein Sündenfall der Popmusik
Die Popmusik der späten Achtziger genießt bis heute nicht den allerbesten Ruf. In den Neunzigern ging es der Presse bloß darum, das vergangene Schreckensjahrzehnt mit seinem schrillen Zeitgeist schnellstmöglich aus dem kollektiven Gedächtnis zu löschen. Speziell die Jahre 1986 und 1987 wurden vehement Zielscheibe von Hohn und Spott, was im Nachhinein verständlich erscheint, sofern man die veränderten Hörgewohnheiten der Neunziger einbezieht. Jeder, der damals mit einem Ohr dem Radio lauschte, weiß genau, was gemeint ist, wenn heute von den Produktionssünden der Achtziger die Rede ist. Alles, was man später an den Achtzigern so verabscheute, der Hedonismus, die Oberflächlichkeit und der Narzissmus, wurde 1987 auf die Spitze getrieben. Und es sollte ein spektakuläres Musikjahr werden.