Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Maria Nühlen

    Medium und Medien
    "Die Geister, die ich rief ..."
    Sensenmann und Engelsflügel
    Kultur - also sind wir!
    Erwachsenenbildung und die Philosophie
    Philosophinnen der griechischen Antike
    • In diesem Buch werden 39 griechische Philosophinnen vorgestellt und deren Werke analysiert. Die Autorin rehabilitiert deren Beiträge zur abendländischen Philosophie und entlarvt Mythen über das Leben der Frauen in der Antike. Es bietet eine kritische Analyse im historischen Kontext und ist sowohl für Fachstudien als auch für den Schulunterricht geeignet.

      Philosophinnen der griechischen Antike
    • Kultur zwischen der Ausbildung des Menschseins im normativen Sinne und dem grandiosen Sich-Zeigen im kreativ-kunstvollen Gestalten der Welt - und das gesamte Spektrum dazwischen: Unter Kultur wird vieles subsumiert, es bedarf einer Klärung. Zu welchem der beiden Pole die Antworten gehen werden - ich weiß es nicht. Beides kann nicht gleichermaßen gültig sein, vielleicht doch. Also werde ich mich auf die Suche begeben. Argumente und (Teil-)Wissen werden aus den Theorien der Kulturphilosophie zu eruieren sein, die Entscheidung für eine Antwort nicht. Diese muss heute getroffen werden für unser gegenwärtiges und zukunftsgerichtetes Handeln.

      Kultur - also sind wir!
    • Der Merseburger Stadtfriedhof St. Maximi ist nicht nur der bemerkenswerteste Friedhof der Stadt, sondern beherbergt mit seinen historischen Grabsteinen herausragende Werke der Grabmalkunst von einer Qualität und Anzahl, wie sie anderswo kaum zu finden sind. Hier haben sich Denkmäler erhalten, die zu dem Großartigsten zählen, was die Grabmalkunst der Barockzeit und des Rokoko in Deutschland hervorbrachte. Dieser kunsthistorische Schatz, der eine mehr als 400-jährige Entwicklung der Grabmalkunst bezeugt, gehört zu Merseburg wie Dom und Schloss. Die Zeit hat natürlich ihre Spuren hinterlassen und die Dringlichkeit, sich mit den Grabdenkmälern auf dem St.-Maximi-Friedhof zu befassen, ist daher heute umso größer.

      Sensenmann und Engelsflügel