Die Hinterbliebenen des rechten Terrors
Zur lebensweltlichen Dauerkrise der Betroffenen
- 248pages
- 9 heures de lecture
Die Studie beleuchtet erstmals die Biografien und Lebensrealitäten der Hinterbliebenen von rechtsterroristischen Anschlägen in Deutschland über einen Zeitraum von drei Jahrzehnten. Im Mittelpunkt steht die Perspektive dieser Personen, die den Tag des Terrors sowie den anschließenden Aufklärungsprozess reflektieren und verarbeiten. Dabei werden insbesondere die biografischen, habituellen und gedächtnistheoretischen Verletzungen und Veränderungen analysiert, die durch die erlittene Gewalt hervorgerufen wurden.
