Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dominik Wübbelt

    David Humes Skeptizismus und seine Ablehnung des Pyrrhonismus
    Edward IV. und Henry VII. Zwei Usurpatoren und ihre Friedensstrategien im Vergleich
    Warum Senecas Ideal des Weisen nicht zum Menschen passt
    • Warum Senecas Ideal des Weisen nicht zum Menschen passt

      Und wie wir in einer Welt ohne einen echten Weisen gut leben können

      Die Studienarbeit untersucht die Konzepte der Seelenruhe bei Seneca und analysiert deren argumentative Stärke sowie mögliche Schwächen. Im ersten Teil werden verschiedene Beispiele auf ihre Sinnhaftigkeit und Überzeugungskraft hin geprüft. Der zweite Teil widmet sich einer spezifischen Facette der Seelenruhe und bietet eine tiefere Auseinandersetzung mit diesem Thema. Abschließend zieht die Autorin persönliche Schlussfolgerungen, die die Erkenntnisse der Arbeit zusammenfassen und reflektieren.

      Warum Senecas Ideal des Weisen nicht zum Menschen passt
    • Die Rosenkriege von 1455 bis 1485 stellen einen entscheidenden Abschnitt der englischen Geschichte dar, geprägt von blutigen Thronkämpfen und fünf Machtwechseln. Diese Studienarbeit fokussiert sich auf die Usurpationen von Edward IV. und Henry VII., die beide als Frieden bringende Könige dargestellt werden, jedoch unabhängig voneinander analysiert werden. Die Arbeit untersucht die politischen und sozialen Implikationen dieser Machtübernahmen und beleuchtet die komplexen Dynamiken des Krieges und der Wirtschaft im Mittelalter.

      Edward IV. und Henry VII. Zwei Usurpatoren und ihre Friedensstrategien im Vergleich