Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Dian Damayanti

    Umweltrechtlicher Schutz bei der Entwicklung der Hauptstadt
    Multi-interaktionsorientiertes Physik-Lernmodell (Pifmi-Modell)
    Investition Weltraumbahnhof Entwicklungstechnologie für erneuerbare Energie
    Living History Of Editorial Board, Review Board, Committee And Speaker
    Legal Reconstruction Of Cyber-Crime And E-commerce In Indonesia
    Implementation Of The Cyber Terrorism Prevention And Rehabilitation
    • Implementation Of The Cyber Terrorism Prevention And Rehabilitation

      Rehabilitation Policy In Polda Metro Jaya Police In Centraljakarta Implementation Of The Cyber Terrorism Prevention

      • 120pages
      • 5 heures de lecture

      Focusing on the implementation of cyber terrorism prevention, this study examines the strategies employed by the Polda Metro Jaya Police in Central Jakarta. It highlights the multifaceted nature of terrorism, including its execution via internet and telecommunications. Utilizing qualitative methods, the research draws on the Van Horn and Van Meter framework to analyze communication lines and the effectiveness of cyber patrols. Collaboration with service providers and anti-terrorism agencies is emphasized as a crucial element in reducing cyber-related criminal activities.

      Implementation Of The Cyber Terrorism Prevention And Rehabilitation
    • The book delves into the legal framework surrounding carding crimes in Indonesia, particularly focusing on the amendments introduced by Act number 19 of 2016 to the Information and Electronic Transactions Act. It explores how existing laws, including specific articles in the Criminal Code related to theft and fraud, can be interpreted to address these crimes. The author outlines the regulatory approach, detailing how carding is treated under both general and specialized laws, and discusses potential legal remedies, emphasizing penal measures and criminal sanctions.

      Legal Reconstruction Of Cyber-Crime And E-commerce In Indonesia
    • Living History Of Editorial Board, Review Board, Committee And Speaker

      Research Journal And International Conference World Class From Indonesia

      • 96pages
      • 4 heures de lecture

      Dian Damayanti's life journey exemplifies resilience and determination amid economic challenges while studying in Indonesia. Balancing work and education, she dedicated herself to helping others and became an accomplished member of editorial boards and a speaker at international conferences. Her story emphasizes the importance of a positive mindset, discipline, and passion in pursuing lofty ideals. It serves as an inspiring guide for young people to overcome obstacles, embrace failure, and strive for their dreams with unwavering faith and commitment.

      Living History Of Editorial Board, Review Board, Committee And Speaker
    • Investition Weltraumbahnhof Entwicklungstechnologie für erneuerbare Energie

      Biak Papua Republik Indonesien und Systemdiplomierung

      • 160pages
      • 6 heures de lecture

      Investition Raumhafenentwicklungstechnologie für nachhaltige Biak Papua Republik Indonesien und Systemdiplomatie. Ein Weltraumbahnhof ist eine Startanlage, die für mindestens einen erfolgreichen Orbitalstart genutzt wurde. Raumhäfen werden von den Industrieländern im Raumfahrtsektor eingeführt. Auch Entwicklungsländer im Raumfahrtsektor wie Indonesien planen den Bau von Weltraumbahnhöfen. Die Entwicklung des indonesischen Weltraumbahnhofs basiert auf dem Gesetz Nr. 21 aus dem Jahr 2013 über Weltraumaktivitäten und der Präsidialverordnung der Republik Indonesien Nr. 45 aus dem Jahr 2017 über den Masterplan 2016-2040 für die Umsetzung der Raumfahrt. Ostindonesien, insbesondere Biak, Papua, wurde als Standort für den Bau eines Weltraumbahnhofs ausgewählt. Allerdings steht Indonesien beim Bau des Weltraumbahnhofs in Biak vor Problemen, nämlich der Art der Raumfahrttechnologie, die hochtechnologisch, kostenintensiv und risikoreich ist. Ziel dieser Untersuchung ist es, die Rolle des Weltraumbahnhofs Biak in der öffentlichen Diplomatie Indonesiens herauszufinden und zu analysieren. Das Design dieser Untersuchung ist deskriptiv und qualitativ und wendet die Theorie des Liberalismus, das Konzept der Zusammenarbeit und das Konzept der öffentlichen Diplomatie an.

      Investition Weltraumbahnhof Entwicklungstechnologie für erneuerbare Energie
    • Multi-interaktionsorientiertes Physik-Lernmodell (Pifmi-Modell)

      Im Bezirk Toraja, Provinz Südsulawesi, Republik Indonesien

      • 124pages
      • 5 heures de lecture

      Die Aufgabe des Lehrers besteht darin, das Lernen zu erleichtern und zu vermitteln, wobei der Schwerpunkt auf Mehrfachinteraktion liegt. Bei der Antizipation und dem Umgang mit Lernen, das effektiv und optimal abläuft und die Schüler herausfordert, müssen die Lehrer gut darin sein, Phasen von Lernaktivitäten zu gestalten, die es den Schülern ermöglichen, durch verschiedene Formen der Interaktion (Multi-Interaktion) aktiv beteiligt zu sein, indem sie verschiedene vorhandene Technologien nutzen. Oft verwenden Lehrer bei der Durchführung von Lernaktivitäten nur ein- und/oder zweiseitige Interaktionen, so dass bei den Schülern ein Gefühl der Lernsättigung entsteht. Dieses Modellbuch stellt eine Alternative zur Verbesserung der Lernqualität und zur Überwindung von Lernproblemen dar. In diesem Modellbuch werden die Theorie, die die Entwicklung des Modells stützt, das Konzept des interaktionsübergreifenden Lernens und Denkens, die Komponenten des PIFMI-Modells (wie Syntax, Reaktionsprinzipien, soziale Systeme, Unterstützungssysteme und Auswirkungen auf den Unterricht und die Begleitung), Anleitungen zur Umsetzung des Modells und Lernwerkzeuge, die zur Umsetzung des PIFMI-Modells im Klassenzimmer verwendet werden, erläutert.

      Multi-interaktionsorientiertes Physik-Lernmodell (Pifmi-Modell)
    • Umweltrechtlicher Schutz bei der Entwicklung der Hauptstadt

      der Nusantara der Republik Indonesien

      • 108pages
      • 4 heures de lecture

      Die Entwicklung einer neuen Stadt, wie die Entwicklung der neuen Hauptstadt Indonesiens, wird sicherlich sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben. Einige Experten und Nichtregierungsorganisationen sind der Meinung, dass die Entwicklung einer neuen Hauptstadt negative Auswirkungen auf die lokalen Gemeinden und die Umwelt haben wird, aber die Regierung hat verschiedene Anstrengungen unternommen, um diese negativen Auswirkungen zu verringern. In diesem Beitrag werden die Vor- und Nachteile der IKN-Entwicklung sowie die von der Regierung unternommenen Anstrengungen und die bestehenden Vorschriften erörtert. Die verwendete Forschungsmethode ist die normative juristische Methode, eine Methode, die sich auf die Analyse von Sekundärdaten in Form von Vorschriften sowie auf Expertenmeinungen aus Büchern und Fachzeitschriften stützt. Die Regierung hat verschiedene Anstrengungen unternommen, um die Die Regierung hat verschiedene Anstrengungen unternommen, um die Umwelt bei der Entwicklung von IKN zu schützen, unter anderem durch den Erlass des Gesetzes Nr. 3 von 2022 über IKN. Darüber hinaus werden auch verschiedene andere Vorschriften zum Umweltschutz umgesetzt.

      Umweltrechtlicher Schutz bei der Entwicklung der Hauptstadt
    • Lokales Weisheitsrecht in der Hauptstadt der Nusantara

      der Republik Indonesien

      • 132pages
      • 5 heures de lecture

      Die Inselhauptstadt-Behörde (IKN) entwirft ein rechtliches Rahmenwerk für die Anerkennung, den Schutz und die Förderung der lokalen Weisheit der Gemeinschaften, die einst in der neuen Hauptstadt existierten. Dem Plan zufolge soll dies in Form einer Verordnung des Leiters der IKN-Behörde geschehen. Andererseits hat die Gemeinschaft die Regierung gebeten, indigene Gemeinschaften im Umfeld von IKN zu identifizieren und anschließend anzuerkennen.Von den 120 Dörfern wurden zehn in die Hauptstadtregion des Archipels aufgenommen, ein Jahrhundert später. Die Bevölkerung der zehn Dörfer belief sich Anfang des 20. Jahrhunderts auf insgesamt 1.170 Menschen. Die zehn Dörfer in Kutai in der Reihenfolge 111 bis 120 sind Poelau Lobang (Insel Balang), Soengei Pamaloean (Fluss Pemaluan), Soengei Sagarit (Fluss Sigret), Soengei Samoewe (Semoi Fluss in Sepaku), Demang Kalioe, Soengei Saboeh, Soengei Rekah, Soengei Mingkoer, Tandjoeng Penadjam (Tanjung Penajam) und Soengei Toenan (Tunan Fluss).

      Lokales Weisheitsrecht in der Hauptstadt der Nusantara
    • Internet der Dinge im Biologiebuch

      Virus Corona Human Health Care in der Republik Indonesien

      • 112pages
      • 4 heures de lecture

      COVID-19 humanitären Katastrophe ist die künstliche Intelligenz eine führende Technologie im Gesundheitsbereich, die sich in hohem Maße entwickelt hat. In den letzten zwei Jahren hat eine Welle bedeutender Forschungen erheblich dazu beigetragen, die COVID-19-Geißel durch verschiedene Möglichkeiten des Einsatzes von IoT zu verringern. Der aktuelle globale Gesundheitsnotstand lehrt die ganze Welt, die Fähigkeiten der derzeitigen Gesundheitssysteme so zu verbessern und zu stärken, dass sie die Grundlage für die künftige Pandemievorsorge bilden. Die Wahrscheinlichkeit noch schwerwiegenderer künftiger gesundheitlicher Herausforderungen sollte zu einer zwingenden Verpflichtung führen, in die Entwicklung angemessener Test- und Überwachungsdienste, die routinemäßige Gesundheitsüberwachung und die Erkennung der ersten Symptome einer Virusinfektion in den neuartigen futuristischen Gesundheitssystemen zu investieren. In diesem Beitrag wird ein nicht-invasives urinbasiertes Modell zur passiven Gesundheitsüberwachung vorgeschlagen, um eine virale COVID-19-Infektion in der häuslichen Umgebung vorherzusagen. Es besteht aus vier bemerkenswerten Schichten, nämlich der automatischen Datenerfassung, der Nebelschicht, der Cloud-Schicht und der Kommunikationsschicht. Zu den genannten Schichten gehören in die intelligente Toilette eingebettete IoT-Sensoren zur Datenerfassung, -verarbeitung und -analyse.

      Internet der Dinge im Biologiebuch
    • Politik Goldenes Visum für militärische Verteidigungssysteme ausländischer Investoren

      Satellitenkommunikation Künstliche Intelligenz in Kriegsführung und Terrorismus

      • 152pages
      • 6 heures de lecture

      Die Verordnung des Ministers für Recht und Menschenrechte Nr. 22 aus dem Jahr 2023 über Visa und Aufenthaltsgenehmigungen und die Verordnung des Finanzministers Nr. 82 aus dem Jahr 2023, die am 30. August 2023 verkündet wurden, bilden die Grundlage für die Umsetzung der Politik des Goldenen Visums. In den Jahrzehnten seit dem Sputnik wurden verschiedene Satellitenanwendungen entwickelt, die sowohl militärisch als auch zivil genutzt werden. Sowohl das Militär als auch die Öffentlichkeit nutzen regelmäßig Satellitentechnologien wie Fernerkundung, Telekommunikation und direkte Fernsehübertragungen. Globale Positionierungssysteme, die ursprünglich für militärische Anwendungen entwickelt wurden, sind auch erfolgreich in die zivile Nutzung übergegangen. Es ist jedoch bemerkenswert, dass sich vor diesem Jahrtausend militärische und zivile Satelliten in der Regel gegenseitig ausschlossen und sich beide in staatlichem Besitz befanden. Erst in den letzten Jahren haben sich private und kommerzielle Satelliten zu einem bedeutenden Anbieter von Satellitendiensten, auch für das Militär, entwickelt.

      Politik Goldenes Visum für militärische Verteidigungssysteme ausländischer Investoren
    • Anordnung zur Einstellung der Untersuchung von Todesfällen im Steinkohlenbergbau in

      Die Hauptstadt der Republik Nusantara in Indonesien

      • 236pages
      • 9 heures de lecture

      Anordnung zur Einstellung der Untersuchung von Todesfällen im Kohlebergbau in der Hauptstadt der Republik Nusantara in Indonesien. Erörtert die Vereinbarung über die Beilegung von Straftaten aus der Sicht des Strafrechts. Der Autor analysiert die Beilegung von Straftaten und die Auswirkungen ihrer Verwendung außerhalb des Strafrechtssystems. Er analysiert die Wahrnehmung der Gründe für die Beseitigung der rechtlichen Verantwortung für den Verlust von menschlichen Seelen mit den Qualifikationen der culpa lata (bewuste Schuld) und des dolus eventualis aus einer sozialen Perspektive, von der Seite des Opfers bis zur Strafverfolgung. Der Autor analysiert die damit verbundenen Verfahren und die Verantwortung der Unternehmen bei der Einstellung der Ermittlungen in Fällen von Todesopfern, insbesondere im Fall von Bergwerken.

      Anordnung zur Einstellung der Untersuchung von Todesfällen im Steinkohlenbergbau in