Wolfgang Weber Livres






Geschichte der europäischen Universität
- 268pages
- 10 heures de lecture
Die Universität zählt zu den hervorragendsten welthistorischen Errungenschaften Europas. Dennoch ist ihre Herkunft und Entwicklung im ganzen wenig bekannt und gerade an der Schwelle zur „Wissensgesellschaft“ steckt sie in einer tiefen Krise. Das vorliegende Buch verbindet eine umfassende historische Darstellung mit einem kritischen Ausblick, wobei erstmals die Voraussetzungen, Formen und Folgen des Umgangs mit wissenschaftlichem Fakten-, Methoden- und Orientierungswissen zentrale Beachtung finden. Behandelt wird sowohl die scholastische Auslegungs- und Lehruniversität des 12. bis 14. Jahrhunderts als auch deren humanistische Herausforderung im 15. und 16. Jahrhundert, die konfessionelle und territoriale Bildungsanstalt des 16. bis 18. Jahrhunderts, die sich den neuen Naturwissenschaften (sciences) erst teilweise öffnete, und die nationale Forschungsuniversität des 19. Jahrhunderts, die sich bis in das ausgehende 20. Jahrhundert zur Hochschule der Industrie-, Dienstleistungs- und Kommunikationsgesellschaft verwandelte. Auch die Entwicklung des europäischen Universitätsmodells im außereuropäischen Raum wird skizziert.
Industrieroboter
- 220pages
- 8 heures de lecture
Das Buch bietet Studenten technischer Fachbereiche und der Informatik an Universitäten und Fachhochschulen einen Grundkurs in die Lagebeschreibung, Interpolation, Programmierung und Regelung von Industrierobotern. Mit einfachen, anwendungsnahen Beispielen wird schrittweise in die unbedingt notwendigen mathematischen Methoden eingeführt. Praktikern aus der Industrie, die fortgeschrittene, leistungsfähige Regelungskonzepte entwickeln, bietet das Buch einen effizienten Zugang zur Modellbildung und zum Regelungsentwurf. Auf der CD-ROM wird das Entwicklungs- und Visualisierungswerkzeug RoCSy zur Verfügung gestellt. Mit einer menügesteuerten einfachen Sprache kann die Bewegung eines Industrieroboters programmiert, mit einem Vollkörpermodell visualisiert und das Regelungsverhalten simuliert werden. Zusätzlich zu RoCSy können Beispiele und Übungsaufgaben mit bereitgestellten Matlab-M-Files nachvollzogen und gelöst werden. Dr.-Ing. Wolfgang Weber ist Professor am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der Fachhochschule Darmstadt. Er hat langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Steuerung und Regelung von Industrierobotern in Lehre und Forschung.
Fahrdynamik in Perfektion
Der Weg zum optimalen Fahrwerk-Setup
Wolfgang Weber gehört zu denen, die ganz genau wissen, wie man ein Auto wirklich schnell macht. Als Rallye- und als Rennfahrer, aber auch als Trainer, Instruktor und Testfahrer hat er selbst mit Reifen, Federn, Stoßdämpfern, Stabilisatoren und Aerodynamik jeder Art experimentiert. Sein umfassendes Wissen hat er in diesem Buch zusammengefasst, das nun in einer grundlegend überarbeiteten Neuauflage vorliegt. Anschaulich bebildert und leicht nachvollziehbar, schildert er bis ins Detail, wie man effektive Veränderungen an seinem Fahrzeug vornehmen, sich ein ordentliches Setup erarbeiten und dadurch das Fahrverhalten seines Autos wirklich verbessern kann.
Stärker als die Wölfe
ein Bericht über die illegale militärische Organisation im ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald und den bewaffneten Aufstand



