Die Gotteshäuser der Schweiz bietet eine tiefgehende historische und antiquarische Analyse der religiösen Gebäude des Landes. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1864 ermöglicht es Lesern, die architektonischen und kulturellen Aspekte dieser Gotteshäuser zu erkunden. Die Veröffentlichung ist eine wertvolle Ressource für Interessierte an der Geschichte der Schweiz und deren religiösen Stätten.
Arnold Nüscheler Livres




Die Gotteshäuser der Schweiz
Erstes Heft und Zweites Heft Erste Abtheilung
- 440pages
- 16 heures de lecture
Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1864. Dies ermöglicht den Lesern, in die damalige Zeit einzutauchen und die historischen und kulturellen Kontexte der Epoche zu erleben. Die Treue zur Originalfassung bewahrt die Authentizität des Textes und bietet eine wertvolle Gelegenheit, die Perspektiven und Ausdrucksweisen des 19. Jahrhunderts zu entdecken. Ideal für Historiker und Literaturinteressierte, die originale Werke schätzen.
Die Untersuchung widmet sich den historischen Gotteshäusern in der Schweiz, die von Vorfahren errichtet wurden und teilweise verloren gingen. Der Autor verfolgt das Ziel, die Schutzheiligen dieser Gotteshäuser vor der Reformation zu erforschen, um Rückschlüsse auf deren Ursprung zu ziehen. Zudem wird das Alter der Kirchen und Kapellen durch Urkundenanalysen bestimmt. Ein weiterer Fokus liegt auf den frühesten Pfarrkirchen und den Veränderungen, die durch Abtrennungen im Laufe der Zeit entstanden sind.
Diese Bibliographie von 1864 dokumentiert alle Gotteshäuser der Schweiz, einschließlich ihrer Geschichte, Besonderheiten und interessanten Details.