Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Islam Fatih Kisacik

    Türkische Migranten in Deutschland
    Kulturtransfer durch Kommunikation am Beispiel Orienthandel
    Fußballbegeisterung in den 1950er und 60er Jahren
    • Fußballbegeisterung in den 1950er und 60er Jahren

      Welche Funktion hatte der Fußballsport im Bezug auf Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland und in der Türkei?

      Die Arbeit untersucht die Rolle des Fußballs in den 1950er und 60er Jahren in der Bundesrepublik Deutschland und der Türkei, insbesondere dessen gesellschaftliche Bedeutung. Sie analysiert, wie Fußball als kulturelles Phänomen und als eine Art "Weltreligion" wahrgenommen wird. Zudem wird die Inszenierung von Meisterschaften und deren Einfluss auf die Politik thematisiert, exemplifiziert durch das Engagement von Persönlichkeiten wie Angela Merkel während der WM 2006. Hupkonzerte und andere Fanaktivitäten werden ebenfalls betrachtet, um die gesellschaftliche Verankerung des Fußballs zu verdeutlichen.

      Fußballbegeisterung in den 1950er und 60er Jahren
    • Kulturtransfer durch Kommunikation am Beispiel Orienthandel

      Welchen Beitrag leisteten die europäischen Ostindien Kompanien dazu?

      Im Fokus der Studienarbeit steht der Kulturtransfer durch Kommunikation im Kontext des Orienthandels mit Indien. Anhand zweier Quellen der europäischen Ostindien Kompanien aus der Frühen Neuzeit wird untersucht, inwieweit diese Handelsgesellschaften zur Übertragung von Kulturen beigetragen haben. Die Analyse beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Europa und Indien und zeigt die Bedeutung des Handels für den interkulturellen Austausch auf. Die Arbeit bietet somit einen tiefen Einblick in die historischen Zusammenhänge und den Einfluss des Handels auf den Kulturtransfer.

      Kulturtransfer durch Kommunikation am Beispiel Orienthandel
    • Der Essay untersucht die Integration türkischer Migranten in Deutschland und analysiert Erfolge sowie Misserfolge in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen. Er beleuchtet, was Integration bedeutet und wie gegenseitiges Fremdverstehen zur Verbesserung beitragen kann.

      Türkische Migranten in Deutschland