Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Daniel Muchaier

    Die Antideutschen und die Wiedervereinigung
    Solidarität durch Diversität? Herausforderungen der Erziehung im Kontext der Soziologie Durkheims
    Christliche Elemente in Julian Apostatas Schriften
    Die Quellengattung der Weistümer. Dokumente einer Gesellschaft im Aufbruch in die Schriftlichkeit
    Othering in Science-Fiction
    • Othering in Science-Fiction

      Processes of Dehumanization in Black Mirror's Men Against Fire

      Focusing on the episode "Men Against Fire" from Black Mirror, this seminar paper delves into postcolonial themes of othering and dehumanization. It outlines these concepts before applying them to the episode's narrative and underlying messages. Key discussions include the dynamics of individual versus group identity, in-group favoritism, out-group homogeneity, and how language influences human identity. The analysis highlights the mechanisms of inter-group discrimination and the significance of naming in shaping perceptions of humanity.

      Othering in Science-Fiction
    • Die Arbeit untersucht die Quellengattung der Weistümer, die als bedeutende schriftliche Quellen der mittelalterlichen Landbevölkerung gelten. Sie hebt die Rolle der Weistümer im Prozess der Rechtsverschriftlichung hervor. Zunächst wird der Begriff und die Eigenschaft der Weistümer erläutert. Anschließend erfolgt eine Analyse zweier ausgewählter Weistümer, die charakteristische Merkmale einer Gesellschaft aufzeigen, die sowohl schriftliche als auch mündliche Traditionen zur Weitergabe ihrer Rechtskultur nutzte.

      Die Quellengattung der Weistümer. Dokumente einer Gesellschaft im Aufbruch in die Schriftlichkeit
    • Die Studienarbeit analysiert die Schriften des Kaisers Julian Apostata im Hinblick auf christliche Einflüsse. Zunächst wird Julians christliche Erziehung und seine Abkehr davon sowie seine Hinwendung zum Neoplatonismus thematisiert. Besonders interessant ist, dass Julian trotz seiner Abkehr von der christlichen Lehre Elemente daraus aufgreift, um seine Agenda der Repaganisierung des Römischen Reiches zu unterstützen. Dies wird anhand seiner Schrift gegen den Kyniker Herakleios und seiner Interpretation von Herakles verdeutlicht.

      Christliche Elemente in Julian Apostatas Schriften
    • Die Studienarbeit analysiert die Relevanz von Émile Durkheims Konzept der Erzieherfunktion in der modernen arbeitsteiligen Gesellschaft. Dabei wird untersucht, in welchen Bereichen Durkheims Theorien weiterhin anwendbar sind und wo sie an Grenzen stoßen. Die Arbeit bietet eine kritische Auseinandersetzung mit den sozialen und bildungspolitischen Implikationen von Durkheims Ansichten und beleuchtet deren Bedeutung für die heutige Pädagogik. Die fundierte Analyse basiert auf einer umfassenden theoretischen Grundlage und schließt mit einer Bewertung der aktuellen Relevanz dieser Konzepte ab.

      Solidarität durch Diversität? Herausforderungen der Erziehung im Kontext der Soziologie Durkheims
    • Die Studienarbeit untersucht das Phänomen der Antideutschen im Kontext der deutschen Wiedervereinigung. Sie beleuchtet die Entstehung der Protestbewegung, ihre ideologischen Grundlagen sowie die Grundthesen und Forderungen der Antideutschen. Analysiert werden Schriftquellen antideutscher Autoren und deren historische Einordnung.

      Die Antideutschen und die Wiedervereinigung