Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

F. H. Achermann

    Franz Heinrich Achermann fut un ecclésiastique suisse et auteur de romans populaires pour la jeunesse, souvent présentés de manière romancée. Ses œuvres, caractérisées par le suspense et une certaine tendance au kitsch, puisaient leur inspiration dans sa profonde fascination pour la préhistoire, en particulier les ères de pierre et de glace. Au-delà de ses ouvrages historiques et de ses récits sur les débuts de l'humanité, qui lui valurent une renommée dans tout le monde germanophone, où il fut comparé à Karl May, Achermann écrivit également des romans spéculatifs sur l'avenir, des récits étudiants et des romans policiers. Ses romans populaires, qui firent de lui l'un des auteurs jeunesse suisses les plus lus, ont connu un regain de popularité dans des éditions révisées depuis la fin des années 1970.

    Die Kammerzofe Robespierres
    Im Banne der ewigen Gletscher
    Der Schatz des Pfahlbauers
    So zwei wie wir zwei!
    Dämonentänzer der Urzeit
    Die Madonna von Meiltingen
    • Dämonentänzer der Urzeit

      Roman aus der Zeit der Helvetier

      "Dämonentänzer der Urzeit" von F. H. Achermann entführt in die Wildnisse der Helvetier-Zeit, wo Überlebenskampf und mystische Riten im Mittelpunkt stehen. Die Suche nach dem verschwundenen Mädchen Laronur entfaltet Intrigen und Blutrache, während alte Bräuche die Grenze zwischen den Welten verwischen. Ein fesselnder Roman über menschliche Natur und Geheimnisse.

      Dämonentänzer der Urzeit
    • So zwei wie wir zwei!

      Eine Anekdoten-Sammlung

      Tasso, Perkeo, Krach und Fritjof sind vier Schweizer Studenten, die in Innsbruck das Studentenleben in vollen Zügen genießen. Mit Anekdoten über Frauen, Alkohol und Streiche sorgt der Autor Franz Heinrich Achermann für unterhaltsame Einblicke in ihre Erlebnisse. Eine amüsante Sammlung voller Geschichten.

      So zwei wie wir zwei!
    • Der Schatz des Pfahlbauers

      Roman aus den Wildnissen der Bronzezeit

      In diesem prähistorischen Roman von Franz Heinrich Achermann, der im Jahr 1920 veröffentlicht wurde, wird die Geschichte der Pfahlbauer im Alpenvorland erzählt. Die Gier nach Gold bringt ganze Stämme in den Untergang, während die Liebe von Giura, Fürstin der Taraner, versucht, ihren Mann von dieser Zerstörung abzuhalten.

      Der Schatz des Pfahlbauers
    • Raph Jurt, ein Wucherer aus Zürich, plant seinen Selbstmord auf der Gandialp. Doch dort trifft er den Wilderer "den Nant", der ihm hilft, den Wert und Sinn des Lebens neu zu entdecken. Die unerwartete Freundschaft verändert seinen Blick auf das Leben.

      Im Banne der ewigen Gletscher