Exploring the intricate relationship between humanity, science, and philosophy, this work delves into the nature of being, examining concepts like the graduality of existence and the dynamics of being. It addresses metaphysical issues such as the finite interpretations of existence and the interplay between being and appearance. The text contrasts theistic and pantheistic views, while discussing the implications of knowledge and light in understanding reality. It presents a nuanced view of existence as a dual theme within metaphysics, emphasizing the complexities of ontological models and the nature of time and space.
S. Fink Livres



VI. Cartesianische Meditation
- 592pages
- 21 heures de lecture
Studien zur Phänomenologie 19301939
- 236pages
- 9 heures de lecture
Die Auseinandersetzung mit philosophischen Kritiken und Missverständnissen bildet den zentralen Punkt dieser Abhandlung. Der Verfasser, ein langjähriger Assistent von Edmund Husserl, reflektiert über die Herausforderungen und Unvollkommenheiten, die bei der Einführung neuer Ideen auftreten können. Er bietet eine detaillierte Analyse der verschiedenen philosophischen Schulen und deren Kritik, um die grundlegenden Missverständnisse zu klären. Husserl selbst bekräftigt die Relevanz dieser Auseinandersetzungen und erkennt die Arbeit des Verfassers als seine eigene Überzeugung an.