Le livre explore l'interaction entre développement économique et militarisation, soulignant comment la guerre froide a révélé des dangers nucléaires. Depuis, des méthodes ont émergé pour réorganiser le pouvoir international, entraînant une concurrence acharnée entre États et agents économiques, souvent au détriment de l'humanité.
Georgel Rusu Livres




Transhumanismus und posthumanismus im militärischen einsatz
Die Notwendigkeit einer Neuausrichtung des militärischen Paradigmas auf eine neue Stufe der Zivilisation?
- 104pages
- 4 heures de lecture
Der militärische Einfluss in der modernen Welt wird durch die beschleunigte ökonomisch-soziale Entwicklung verstärkt, die alte Machtstrukturen neu ordnet. Der Kalte Krieg hat gezeigt, wie gefährlich Atomwaffen sein können, während die Zeit nach dem Eisernen Vorhang neue Herausforderungen und Wettbewerbe zwischen Staaten mit sich bringt. Diese Dynamik führt zu einer Verschiebung der inneren Strukturen von Staaten und schafft Wirtschaftssubjekte, die über nationale Grenzen hinausgehen. Der Wettbewerb um globalen Einfluss fördert zudem eine Entfremdung des Menschen, der in der technologischen Entwicklung sein Alter Ego findet.
Il libro esplora il legame tra sviluppo economico-sociale e strumenti militari, evidenziando come la Guerra Fredda abbia mostrato il potere distruttivo delle armi nucleari. Analizza le dinamiche post-caduta della cortina di ferro, la competizione tra potenze e l'emergere di agenti economici che superano le capacità statali, creando un nuovo paradigma di potere.
Das Buch analysiert die Auswirkungen des beschleunigten wirtschaftlichen und sozialen Wandels auf militärische Strategien und Machtverhältnisse nach dem Kalten Krieg. Es beleuchtet den Wettbewerb zwischen Staaten und die Entwicklung technischer Systeme, die das menschliche Wesen in den Hintergrund drängen.