Dubravka Ugresic erkundet in ihren Essays mit Leichtigkeit Orte, Kulturen und Zeitgeschichte. Sie beleuchtet Alltagsbanalitäten und analysiert große Themen wie die Welt nach 9/11 durch die Linse von New Yorker Nagelstudios, wodurch ein scharfsinniges und humorvolles Bild unserer Zeit entsteht.
Barbara Antkowiak Livres






enth. die Erzählungen:- Wladimir Sawtschenko - Der Algorithmus des Erfolgs (Алгоритм успеха, aus dem Russ. von Hannelore Menke)- Alexander Shitinski - Der Brumm-Effekt (Эффект Брумма, aus dem Russ. von Hannelore Menke)- Stanisław Lem - Die Maske (Maska, aus dem Poln. von Hubert Schumann)- Marek Pąkciński - Das Duell (Pojedynek, aus dem Poln. von Hubert Schumann)- Jana Moravcová - Grüner Kümmel (Zelený kmín, aus dem Tschech. von Barbara Zulkarnain)- Jaroslav Veis - Vom Ursprung des Hoskovec-Hunde (O původu Hoskovcových psů, aus dem Tschech. von Walter Sobota)- Gyula Hernádi - RNS (RNS, aus dem Ung. von Hans Skirecki)- Gyula Hernádi - Paradoxon (Paradoxon, aus dem Ung. von Hans Skirecki)- Gyula Hernádi - Homo prothesiensis (Homo proteziensis, aus dem Ung. von Hans Skirecki)- Lajos Mesterházi - Sempiternin (Sempiternin, aus dem Ung. von Hans Skirecki)- Jossif Perez - Das Ende der achten Basis (Краят на осма база, aus dem Bulg. von Renate Bogdanowa)- Swetosar Slatarow - Der Fall Proteus (Случаят "Протей", aus dem Bulg. von Renate Bogdanowa)- Vladimir Colin - Der Fotograf des Unsichtbaren (Fotograful invizibilului, aus dem Rumän. von Hans Herrfurth)- Gheorghe Sǎsǎrman - Motopia (Motopia, aus dem Rumän. von Hans Herrfurth)- Antun Šoljan - Das Schiff in der Flasche (Brod u boci, aus dem Serbokroat. von Barbara Antkowiak)- Alojz Majetić - Männerlogik (Mǔski mozak, aus dem Serbokroat. von Barbara Antkowiak)
