Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Harry Böseke

    7 janvier 1950 – 8 juin 2015
    Herweg, Zeit- und Heidenstraße
    200 Jahre Gesellschaft zur Eintracht Gummersbach
    Wenn Engel surfen ...
    Teufelsspuk und Galgenstrick
    Himmelspforte und Glockenspiel
    Wer ist denn hier im Abseits?. Jugendliche schreiben über Heim- Knast- Drogen- Behinderung.
    • Der erste Band von Harry Bösekes Bergischer Triologie. Hat man nicht gerade im Bergischen Land zwischen den Wasserläufen und Hügeln einen großen Sagen-Schatz mit unaufgeklärten Morden, bösartigen Ritterüberfällen und garstiger „Hexen“verfolgung zu notieren.

      Teufelsspuk und Galgenstrick
    • In der Schule ist mal wieder Projektwoche. Die drei Freundinnen glauben, nicht richtig zu hören, als ihr Lehrer den Vorschlag macht, mit einem Floß die Agger zu erkunden ? so ein Altertumsfahrzeug ist doch völlig out und außerdem viel zu gefährlich! Gaby, Angela und Yildiz wollen lieber im Internet surfen. Im Netz der Netze bekommt man schließlich genug Wissen, und trocken bleibt man auch. Aber ganz alleine muss Lehrer Engelbert Bengel dann doch nicht auf dem Floß fahren. Mit dabei sind seine beiden Schq/4ler Michael und Manuel. Bevor die Reise im Internet und auf der Agger aber so richtig in Fahrt kommt, schließen die Mädchen und Jungen eine Wette ab: Wer fq/4r die Ausstellung im Rheinischen Industriemuseum Engelskirchen schneller und mehr Informationen zum Thema Umwelt sammelt und auf Stellwänden präsentiert, hat gewonnen. Topp, die Wette gilt, und natq/4rlich werden die drei Freundinnen im Internet schneller sein als die Jungen auf dem Floß. Oder doch nicht?! Vielleicht entdecken Michael und Manuel am Ende mehr Dinge, weil sie direkt vor Ort sind? Aber am Besten ihr lest selbst …

      Wenn Engel surfen ...
    • „Zogen die Nibelungen wirklich durch Nordrhein-Westfalen?“ War das Gebiet von Rheinland & Westfalen einst Schauplatz der wichtigsten deutschen Sagen? Finden Sie dieses Geheimnis heraus. Vielleicht finden Sie dabei auch den wahren Schatz der Nibelungen. Harry Böseke ist den Sagen mit gesundem Menschenverstand auf den Grund gegangen und stellt sie auf eine geographische, technologische, geologische und namenskundliche Basis. Gestatten Sie sich einen assoziativen Kopfstand, der Ihren literarischen und historischen Blickwinkel verändern wird.

      Sagenhafte Irrtümer
    • Donnerkraut und Räuberbraut

      • 175pages
      • 7 heures de lecture

      Als Moderator geht der Fernseh- und Buch-Autor Harry Böseke mit Ihnen auf den Spuren von Schwarzpulver, dem Donnerkraut und mancher Räuberbraut, zu Mühlen und Talsperren, bergischen Rebellen und Falschmünzern, zu Färbern, Schmieden und Schleifern, zu Höhl

      Donnerkraut und Räuberbraut
    • Spuren im Stein. Spuren in der Geschichte. Die bergischen Fuhrleute haben Wege befahren, von denen wir heute noch Spuren sehen. Begleiten Sie uns auf einer Zeitreise durch das Bergische, das Oberbergische, das Siegerland. Diese Strecke fuhren die Bergischen Fuhrleute, denn es gab ein wichtiges Produkt abzuholen: Das Roheisen. Dieses Produkt wurde auf einer Straße geführt, die den Namen BERGISCHE EISENSTRASSE tatsächlich verdient. Lesen Sie historische Fakten und die alltägliche, spannende und auch amüsante Geschichten rund im die Eisenstraße und erfahren Sie mehr über ihre geschichtliche und wirtschaftliche Bedeutung für die Region.

      Die Bergische Eisenstraße