Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Heinrich von dem Türlin

    Die Krone (Verse 1-12281)
    Die Krone (Verse 12282-30042)
    Die Krone 2 (Verse 12282-30042)
    Die Krone. Unter Mitarbeit Von Alfred Ebenbauer Ins Neuhochdeutsche
    • Die Krone Heinrichs von dem Türlin, einst als epigonal und moralisch anstößig abgetan, wird heute als komplexer und poetischer Artusroman geschätzt. Der Band bietet eine neuhochdeutsche Übersetzung des Textes und richtet sich an Studierende sowie ein breiteres Publikum, ergänzt durch ein Nachwort und eine Auswahlbibliographie.

      Die Krone. Unter Mitarbeit Von Alfred Ebenbauer Ins Neuhochdeutsche
    • Die Krone 2 (Verse 12282-30042)

      Nach der Handschrift Cod.Pal.germ. 374 der Universitätsbibliothek Heidelberg nach Vorarbeiten von Fritz Peter Knapp und Klaus Zatloukal

      • 514pages
      • 18 heures de lecture

      Die ATB ist eine bedeutende Editionsreihe der germanistischen Mediävistik, die 1881 von Hermann Paul gegründet wurde. Sie zeichnet sich durch die Verbindung von Handschriftennähe und Lesbarkeit aus und bietet sowohl wissenschaftliche Texte als auch Lehrmaterialien. Die Reihe umfasst etwa 120 Bände, darunter kommentierte Ausgaben klassischer Autoren des 13. Jahrhunderts sowie anspruchsvolle Neueditionen wie das Eckenlied und Werke von Heinrich von dem Türlin. Seit 2001 wird die Reihe von Christian Kiening geleitet.

      Die Krone 2 (Verse 12282-30042)
    • Die Krone (Verse 12282-30042)

      Nach der Handschrift Cod.Pal.germ. 374 der Universitätsbibliothek Heidelberg nach Vorarbeiten von Fritz Peter Knapp und Klaus Zatloukal

      Die ATB ist eine bedeutende Editionsreihe der germanistischen Mediävistik, die 1881 von Hermann Paul gegründet wurde. Sie vereint über 120 Bände, die sowohl die Nähe zu historischen Handschriften als auch die Lesbarkeit für akademische Zwecke fördern. Unter der Leitung von Christian Kiening seit 2001 bietet die Reihe anerkannte und kommentierte Ausgaben klassischer Autoren aus der Zeit um 1200 sowie sorgfältig erstellte Neueditionen, darunter Werke von Notker dem Deutschen und Heinrich von dem Türlin.

      Die Krone (Verse 12282-30042)
    • Die Krone (Verse 1-12281)

      Nach der Handschrift 2779 der Österreichischen Nationalbibliothek

      • 413pages
      • 15 heures de lecture

      Die ATB stellt eine bedeutende Editionsreihe der germanistischen Mediävistik dar, die seit ihrer Gründung 1881 von namhaften Fachvertretern betreut wird. Mit etwa 120 Bänden verbindet sie die Nähe zu Handschriften mit einer hohen Lesbarkeit und wissenschaftlicher Textarbeit. Die Reihe umfasst sowohl anerkannte, kommentierte Ausgaben klassischer Autoren aus der Zeit um 1200 als auch umfassende Werkausgaben und anspruchsvolle Neueditionen, was sie zu einer wertvollen Ressource für die akademische Lehre macht.

      Die Krone (Verse 1-12281)