Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Karin Weingartz-Perschel

    Zur Ambivalenz von Utopien
    Zur Tragik der Menschengattung
    Die "List der Vernunft" versus Künstliche Intelligenz
    Hegels anthropologische Axiomatik
    Der weibliche Anteil am Prozess der Zivilisation
    Anthropozän. Der Siegeszug der formalen Logik
    • Anthropozän. Der Siegeszug der formalen Logik

      Der Siegeszug der formalen Logik

      • 212pages
      • 8 heures de lecture

      Die Begrifflichkeit Anthropozän verdeutlicht den menschengemachten Charakter unserer aktuellen gesellschaftlichen Situation und hebt die Notwendigkeit hervor, die damit verbundene Verantwortung zu erkennen und ernst zu nehmen. Sie fordert dazu auf, das Bewusstsein für die Auswirkungen menschlichen Handelns auf die Natur zu schärfen und die Konsequenzen unseres Tuns zu reflektieren.

      Anthropozän. Der Siegeszug der formalen Logik
    • Der Autor beleuchtet die Herausforderungen der Frauenbewegung und kritisiert die Sichtweise, das männliche Geschlecht als Feind zu betrachten. Stattdessen argumentiert er, dass Männer nicht die Verursacher der Unterdrückung sind, sondern ebenfalls Produkte der zivilisatorischen Entwicklungen. Diese Perspektive soll zu einem besseren Verständnis und einer konstruktiveren Zusammenarbeit zwischen den Geschlechtern führen, um die wahren Ursachen der Unterdrückung zu erkennen und zu überwinden.

      Der weibliche Anteil am Prozess der Zivilisation
    • Hegels anthropologische Axiomatik

      Zur Aktualität der Hegelschen Dialektik

      • 210pages
      • 8 heures de lecture

      Die Analyse von Karin Weingartz-Perschel beleuchtet die Relevanz der Hegelschen Dialektik für die gegenwärtige geisteswissenschaftliche Forschung anlässlich von Hegels 250. Geburtstag. Sie argumentiert, dass Hegels anthropologische Axiomatik, die in der "Phänomenologie des Geistes" verankert ist, als zentrales Element seines philosophischen Schaffens betrachtet werden sollte. Diese Axiomatik bildet die Grundlage für seine Dialektik und ist entscheidend für das Verständnis seiner gesamten Philosophie. Weingartz-Perschel fordert, die "Phänomenologie" nicht als bloßes Frühwerk abzutun, sondern ihr eine bedeutende Rolle zuzugestehen.

      Hegels anthropologische Axiomatik
    • Die Diskussion über Künstliche Intelligenz (KI) ist aktuell sehr präsent und wirft Fragen zur menschlichen Existenz auf. Während einige die KI als Bedrohung sehen, die die Menschheit gefährden könnte, betrachten andere sie als Chance für ein intelligenteres Leben. Die Forschung wird stark gefördert, da KI Prozesse optimiert, jedoch bleibt die Zukunft ungewiss.

      Die "List der Vernunft" versus Künstliche Intelligenz
    • Das Buch beleuchtet die Tragik der Menschheit, die in ihren Widersprüchen zu sich selbst, zur Natur und zur Gesellschaft liegt. Diese Widersprüche sind jedoch auch der Grund für das Überleben des Menschen, der durch seine Kommunikationsfähigkeit eine besondere Qualität entwickelte, die ihm half, die natürliche Evolution zu überstehen.

      Zur Tragik der Menschengattung