A soundscape installation connecting the city of Frankfurt in pandemic times Berlin-based Nigerian artist Emeka Ogboh (born 1977) is best known for his soundscapes of life in Lagos. This book chronicles the artist’s latest sound installation in Frankfurt, which integrates elements of augmented reality and offers human connection through music as a response to our current crisis.
Friederike von Bünau Livres



Jenny Holzer's portrayal of the city of Frankfurt am Main is one possible response to the loss of the single word within the everyday noise of words.The American artist is famous internationally for her conceptual, poetic works located in the urban space. She shapes a language of dialogue in her light projections that look at the major issues of life that could be engulfed by the bustle of noise and light.This publication documents For Frankfurt via many brilliant photographs and the accompanying text provides insight into the conceptual background of the portrayal.Published retrospectively after Holzer's urban space project in Frankfurt, Germany, 4 - 12 October 2010.English and German text.
Der Thesenanschlag Martin Luthers im Jahr 1517 hat die Welt verändert. Doch was ist heute wichtig? Was sind unsere Überzeugungen? Friederike von Bünau von der EKHN Stiftung (Evangelische Kirche von Hessen und Nassau) und Hauke Hückstädt vom Literaturhaus Frankfurt haben ein anregendes Debattenbuch zu den Glaubens- und Lebensfragen unserer Zeit herausgegeben: 95 Stellvertreter unserer Gesellschaft formulieren jeweils ihren Thesenanschlag für die Zukunft. Die Beiträger kommen aus den Bereichen Politik, Kultur, Wissenschaft und Theologie, sie repräsentieren vielfältige Professionen und mehrere Generationen. Mit dabei sind unter anderem: Thea Dorn, Edgar Selge, Wolfgang Huber, Caroline Link, Wolfgang Thierse, Arno Geiger, Juli Zeh. Die von ihnen formulierten Thesen für die Zukunft geben einen Überblick über Haltungen, Wagemut, Innerlichkeit und Glaubenssätze der Gegenwart. So entsteht ein Austausch über Werte, Lebensformen, Dissonanzen und Stimmigkeiten in unserer Gesellschaft. Ein ebenso anregendes wie provokatives und unterhaltsames Buch. »Das Gegenteil von Freiheit ist Gesundheit.« Juli Zeh »Des Menschen würdig ist es, dem Tod nicht das letzte Wort zu lassen.« Wolfgang Huber »Die Diktatoren kommen wieder.« Peter von Matt »Die Energiewende ist billig zu haben. Und mit ihr der Weltfrieden.« Claudia Kemfert