Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Harleen Kaur

    Sustainable Green Development and Manufacturing Performance through Modern Production Techniques
    Laws and Policies on Surrogacy
    Therapeutic Monoclonal Antibodies - From Lot Release to Stability Testing
    Ethanol production by encapsulating S.Cerevisae
    Brand Extension Strategy
    Adolescents, Family and Consumer Behaviour
    • Adolescents, Family and Consumer Behaviour

      A Behavioural Study of Adolescents in Indian Urban Families

      • 190pages
      • 7 heures de lecture

      Focusing on adolescents as key influencers in family consumer behavior, this book explores their significant role within the evolving socio-cultural landscape of India. It highlights how young people's preferences and values are shaping market trends, suggesting that their impact will be crucial for the future of consumerism. The investigation delves into the dynamics between youth and family purchasing decisions, providing insights into emerging market patterns driven by the younger generation.

      Adolescents, Family and Consumer Behaviour
    • Brand Extension Strategy

      • 192pages
      • 7 heures de lecture

      Focusing on brand extension in the Indian consumer packaged goods sector, this academic work presents an advanced model based on extensive doctoral research. It applies and tests a previously established brand extension model across different countries, offering a deeper understanding of consumer evaluations. Key findings reveal that advertisements emphasizing the extension brand's features are more effective than those attempting to connect the extension with the parent brand. The book also discusses additional significant results with implications for brand managers and researchers.

      Brand Extension Strategy
    • The book explores the production of fuel ethanol using micro-organism strains in response to unstable oil markets and environmental concerns. It focuses on encapsulation technology to ferment dextrose sugar into ethanol, aiming to reduce process costs while achieving satisfactory yields. The research evaluates the fermentation capabilities of both free and immobilized yeast cells, highlighting innovative approaches to sustainable fuel production.

      Ethanol production by encapsulating S.Cerevisae
    • Focusing on the critical processes of lot release and stability testing, this resource addresses the complexities involved in the characterization of therapeutic monoclonal antibodies (mAbs) within the biopharmaceutical industry. It highlights the challenges of developing well-characterized mAbs that comply with regulatory and commercial standards. Comprehensive analyses, including purity quantification and glycan profiling, are discussed, making it a unique reference for scientists and researchers seeking in-depth knowledge on these essential testing procedures.

      Therapeutic Monoclonal Antibodies - From Lot Release to Stability Testing
    • Laws and Policies on Surrogacy

      Comparative Insights from India

      • 260pages
      • 10 heures de lecture

      Focusing on legal challenges in surrogacy, this guide addresses the complexities faced by intended parents, surrogate mothers, and especially surrogate children. It emphasizes the need for reform due to existing imbalances and explores global trends in surrogacy regulation. The book examines cross-border disputes and the European Court of Human Rights' rulings on parentage and citizenship for children born through international surrogacy. It also discusses unresolved issues and proposes improvements to surrogacy legislation in India, making it a valuable resource for various stakeholders in the field.

      Laws and Policies on Surrogacy
    • Supply Chain Management (SCM) ist der Prozess der Gestaltung, Planung, Ausführung, Steuerung und Überwachung von Lieferkettenaktivitäten mit dem Ziel, einen Nettowert zu schaffen, eine wettbewerbsfähige Infrastruktur aufzubauen, die weltweite Logistik zu nutzen, das Angebot mit der Nachfrage zu synchronisieren und die Leistung global zu messen. SCM hat seinen Ursprung in MRP, gefolgt von MRP-II. Damit eine Industrie wettbewerbsfähig ist, muss sie agil sein, d. h. neue Produkte angemessen, kondusiv und schnell herstellen, und vor allem sollte das Produkt innovativ und verbessert sein. SCM ist ein ziemlich geübter Prozess, bei dem Dinge systematisch getan werden. Seine Umsetzung ist immer mit einigen Risiken verbunden. Einige der kritischen Risikofaktoren sind: Lieferrisiken, operative Risiken, Nachfragerisiken, Sicherheitsrisiken, Wettbewerbsrisiken und Ressourcenrisiken. Die vorliegende Studie konzentriert sich auf die Untersuchung dieser kritischen Faktoren, die bei der Einführung von SCM in der Fertigungsindustrie eine Rolle spielen.

      Analyse der Auswirkungen von Risikofaktoren und operativen Techniken im SCM
    • Supply Chain Management (SCM) ist eine Reihe von synchronisierten Entscheidungen und Aktivitäten zur effizienten Integration von Lieferanten, Herstellern, Lagern, Transporteuren, Einzelhändlern und Kunden, so dass das richtige Produkt oder die richtige Dienstleistung in der richtigen Menge, am richtigen Ort und zur richtigen Zeit verteilt wird, um die systemweiten Kosten zu minimieren und gleichzeitig die Anforderungen der Kunden an den Service zu erfüllen. SCM führt zu einer kompetenten Art und Weise, Dinge vollständig zu erledigen. Lean Manufacturing und JIT spielen eine wichtige Rolle für ein besseres Funktionieren des SCM. Einige der Grundsätze der schlanken Produktion sind: JIT-Bestandsprinzip, JIT-Produktionsprinzip, JIT-Personalprinzip, JIT-Qualitätsprinzip, JIT-Lieferantenbeziehungsprinzip, Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit der Rolle von Lean Manufacturing und JIT-Prinzipien im SCM.

      Anwendung von Lean- und JIT-Prinzipien im Supply Chain Management
    • Gerüste aus bioaktivem Material für die parodontale Regeneration

      Bioaktive Materialgerüste verstehen - ein Ansatz

      • 232pages
      • 9 heures de lecture

      Das Ziel des Biomaterialdesigns im Tissue Engineering besteht darin, eine Substanz zu identifizieren oder herzustellen, die von Natur aus in der Lage ist (oder entwickelt wurde), eine gewünschte Form anzunehmen, die sowohl für die Synthese einer zellulären 3D-Mikroumgebung für die Aufnahme von Zellen als auch für die Bildung neuen Gewebes verwendet werden kann. Biomaterialien menschlichen Ursprungs liefern eine immer länger werdende Liste von Produkten und erfolgreichen klinischen Ansätzen zur Erhaltung, Verbesserung oder Wiederherstellung von Geweben und Organen. Diese "Rohstoffe" weisen weiterhin ein großes Potenzial auf und werden in Zukunft einen zunehmend bemerkenswerten Einfluss auf die synthetische Biologie, das Tissue Engineering und klinische regenerative Therapien haben.

      Gerüste aus bioaktivem Material für die parodontale Regeneration
    • Indirekte zahnfarbene Restaurationen

      • 132pages
      • 5 heures de lecture

      In der heutigen Zeit liegt der Schwerpunkt der Zahnmedizin nicht nur auf der Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten, sondern auch auf der Erfüllung der Anforderungen an eine bessere Ästhetik. So hat sich die Zahnmedizin in kürzester Zeit von einer kurativen zu einer kreativen Wissenschaft entwickelt. Das Hauptziel jeder Zahnrestauration ist die bestmögliche Wiederherstellung von Form, Funktion und Ästhetik des Zahns. Die Fortschritte bei den modernen zahnmedizinischen Werkstoffen bieten Patienten und Zahnärzten eine Reihe von Möglichkeiten, um ansprechende und natürlich aussehende Restaurationen zu schaffen. Komposit und Keramik sind derzeit die am häufigsten verwendeten indirekten Restaurationsmaterialien, die eine Alternative zu direkten Restaurationen darstellen. Sie bieten eine bessere Kontrolle des Randschlusses, der Approximalkontakte, der anatomischen Form, der farblich passenden Polymerisationsschrumpfung, des Zugangs und der Verschleißfestigkeit von zahnfarbenen Restaurationen. Damit hat die ästhetische Zahnheilkunde neue Dimensionen für die ästhetische und funktionelle Rehabilitation geschaffen.

      Indirekte zahnfarbene Restaurationen