Inge Merkels historischer Roman präsentiert ein eindrucksvolles Panorama der abendländischen Kultur, das den Konflikt zwischen Glauben und Aberglauben thematisiert. Im Wien des späten 20. Jahrhunderts wird die Geschichte durch den Auftrag eines Professors an eine texanische Stadt lebendig, ergänzt durch amüsante Anekdoten. Ein kluger Universalroman über Menschheitsgeschichte.
Ernst-Wilhelm Händler Livres






Ernst-Wilhelm Händlers erstes Buch besteht aus elf Geschichten, die verschiedene Schicksale beleuchten: ein Prokurist, ein philosophierender Mann und eine Frau, die sich fremde Vergangenheiten aneignet. Diese Erzählungen bilden die Grundlage für Händlers beeindruckendes literarisches Werk.
Die Produktion von Gesellschaft
- 286pages
- 11 heures de lecture
"Eine Theorie des sozialen Lebens, die den aktuellen Problemen Rechnung tragen möchte, muss den Ursachen für die ökologische Bedrohung einheitlich begegnen. Um das zu erreichen, entwickelt Ernst-Wilhelm Händler ein eigenständiges Modell der Gesellschaft, das von dem Begriff »Produktion« ausgeht. Eine tragende Rolle spielt dabei der Gedanke der Ersetzbarkeit, den Händler zum Kern seines formalen Systems entwickelt. In Auseinandersetzung mit den Theorien von Bourdieu, Luhmann, Latour, Harrison White und Dirk Baecker gelingt es ihm damit, Gesellschaftstheorie und Philosophie einander anzunähern und beiden neue Impulse zu verleihen"--Page 2 of cover.
Größenwahn und nichts. Eine Betrachtung zum Literaturbetrieb. Was Literatur ist / Was Literatur nicht ist
Zwei Essays
- 27pages
- 1 heure de lecture
Sturm
- 436pages
- 16 heures de lecture
Neue Rundschau - 119. Jahrgang, Heft 4: Film und Erzählen
- 246pages
- 9 heures de lecture