Psychologie Heute 10/2021: Zeit finden
Wie wir klüger mit unserer wertvollsten Ressource umgehen - und Raum schaffen für das, was uns wichtig ist






Wie wir klüger mit unserer wertvollsten Ressource umgehen - und Raum schaffen für das, was uns wichtig ist
Was unser Dasein reich macht: Die Psychologie kennt 4 Wege
Intimität und Innigkeit in der Beziehung
Ob emotionale Hauptperson oder schmerzliche Leerstelle: Über die lebenslange Beziehung zum Vater
Von Psychoanalyse bis Körpertherapie: 5 Psychologen verraten ihre Techniken
Beruhigende Strategien für unsichere Phasen
Was sie uns erzählen, wie wir sie hinter uns lassen
Warum es immer mehr von ihnen gibt - und wie wir uns schützen
Sie nimmt im Büro keinerlei Rücksicht auf die Urlaubsplanung der Kolleginnen und Kollegen. Er redet in der Beziehung nur von sich und trifft sich ständig mit seinen Kumpels. Egoistinnen und Egoisten nehmen sich immer das größte Stück vom Kuchen und stellen ihre Bedürfnisse konsequent über die der anderen. Anders als Narzissmus oder Perfektionismus hat Egoismus keinen Krankheitswert, er ist eher ein Beziehungsstil, eine fehlende Balance von Geben und Nehmen im Kontakt mit anderen. Setzt sich dieser Beziehungsstil immer mehr durch? Und wie kann man mit egoistischen Menschen umgehen? In der Titelgeschichte unserer Novemberausgabe gehen wir diesen Fragen nach. Vom Gelingen und Scheitern Der Besuch bei James Pennebaker Erste Was tun in akuten Krisen?
Unsere frühen Erinnerungen sind ein großer Schatz. Wie sie uns helfen, uns selbst besser zu verstehen