Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Maja Roedenbeck Schäfer

    Recruiting to go für Sozial- und Pflegeeinrichtungen
    Recruiting to go für Fortgeschrittene
    Personalgewinnung in der Pflege
    Recruiting to go
    Wie die Anwerbung von ausländischen Fachkräften gut gelingen kann
    Generation Z to go für Sozial- und Pflegeeinrichtungen
    • Nachhaltige Gewinnung internationaler Fachkräfte als Baustein einer erfolgreichen Personalstrategie Ziel des Buches Wie die Anwerbung von ausländischen Fachkräften gut gelingen kann ist es, Führungskräfte in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft zu befähigen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, ob internationales Recruiting als Methode zum eigenen Unternehmen passt. Jenen, die diesen Weg beschreiten möchten, wird aufgezeigt, welche Schritte zu gehen sind, welche realistischen Erfolge erwartet werden können, mit welchen Hürden aber auch zu rechnen ist. Obwohl die Bundesregierung die Initiative, zur Deckung des Personalmangels internationale Fachkräfte nach Deutschland zu holen, begrüßt und unterstützt, tun sich Arbeitgeber der Sozial und Gesundheitswirtschaft schwer. Hier setzt die Autorin an und beantwortet die wichtigsten Fragen: Interviews und Erfahrungsberichte aus verschiedenen Perspektiven, Beschreibungen von Pionierprojekten sowie konkrete Handlungsempfehlungen beantworten die wichtigsten Fragen und helfen, ein erfolgreiches internationales Recruiting-Projekt auf- und umzusetzen: Welche Projektschritte umfasst die strategische Einführung eines internationalen Recruiting-Programms? Welche Verantwortlichkeiten und personellen Ressourcen im Unternehmen sind einzuplanen? Welche rechtlichen Fragen müssen geklärt werden? Welche Kostenfaktoren sind zu berücksichtigen? Welche Kooperationsmöglichkeiten gibt es? Welche Marketing-Maßnahmen sind sinnvoll und notwendig? Was ist in den ersten Wochen nach der Einreise zu erledigen? Wie kann eine Integration und langfristige Bindung ausländischer Fachkräfte gelingen? Welche rechtlichen Fallstricke gibt es? Übersichten, Checklisten, nützliche Werkzeuge und Anlaufstellen runden diesen Fachratgeber Wie die Anwerbung von ausländischen Fachkräften gut gelingen kann ab.

      Wie die Anwerbung von ausländischen Fachkräften gut gelingen kann
    • Schneller Aufbau eines erfolgreichen Recruiting-ProzessesBewerberbedürfnisse verstehen, niederschwellige Bewerbungsmöglichkeiten bieten, Onepager, Microsites oder Karriereblogs aufbauen, Stellenanzeigen aufpolieren, versteckte Bewerber finden, mögliche Kandidaten in sozialen Netzwerken direkt ansprechen, Big Data Die Anforderungen an Personalbeschaffer werden immer umfangreicher, um in Zeiten des Fachkräftemangels Mitarbeiter zu gewinnen.Der kompakte Praxisratgeber Recruiting to go ist der ideale Begleiter für gestressteMit weiterführenden Infos www.WALHALLA.de/recruiting

      Recruiting to go
    • Personalgewinnung in der Pflege

      Innovative Ideen - einfach umgesetzt

      Die Einrichtungen der Sozial- und Gesundheitswirtschaft leiden massiv unter Personalmangel. Umso wichtiger ist es, geeignete Mitarbeiter zu gewinnen. Mit diesem Buch erhalten Sie einen Einblick in zeitgemäße Recruitingmaßnahmen, die Ihnen helfen, junge Leute für einen sozialen Beruf und eine Arbeitsstelle in Ihrer Einrichtung zu begeistern. Aus dem Inhalt: Neupositionierung als attraktiver Arbeitgeber Strategien für die Personalgewinnung in sozialen Netzwerken Veranstaltungen: vom Schnuppertag bis zur Berufmesse Arbeits- und Übungsbögen für die praktische Umsetzung, z. B. Entwicklung einer Facebook-Aktion Maja Roedenbeck Schäfer leitet bei der Diakonie Deutschland das mehrfach preisgekrönte Projekt „SOZIALE BERUFE kann nicht jeder„, eine Web 2.0-Kampagne zur Nachwuchsgewinnung für die Sozial- und Pflegeberufe, die sich auch in die Offline-Welt hinein fortsetzt. Für ihr Buch „Personalgewinnung in der Pflege“ betreibt Maja Roedenbeck Schäfer eine eigene Internetseite: Personalgewinnung-in-der-pflege. de.

      Personalgewinnung in der Pflege