Carl Johann Rehfus, ein deutscher Jagdschriftsteller und Kynologe, bietet in seinen Werken wertvolle Leitfäden für angehende und erfahrene Jäger sowie Züchter. Seine Expertise zeigt sich in praktischen Empfehlungen, die sowohl die Jagdpraxis als auch die Hunderassen betreffen. Rehfus' Schriften reflektieren nicht nur sein tiefes Wissen über die Jagd, sondern auch seine Leidenschaft für die Kynologie.
Carl Rehfus-Oberländer Livres



Die Werke von Carl Johann Rehfus bieten wertvolle Einblicke in die Jagd und Kynologie. Als Jagdschriftsteller und Kynologe verfasste er praxisorientierte Leitfäden, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Jäger und Züchter von Bedeutung sind. Seine Empfehlungen sind geprägt von einem tiefen Verständnis für die Natur und die Kunst der Jagd, was ihn zu einer wichtigen Figur in diesem Bereich macht. Rehfus' Schriften sind nicht nur informativ, sondern auch inspirierend für alle, die sich mit Jagd und Hundezucht beschäftigen.
Carl Johann Rehfus (1857-1926), auch bekannt als Oberländer, war ein deutscher Jagdschriftsteller und Kynologe. Er verfasste unter anderem Leitfäden für angehende Waidmänner sowie Empfehlungen für erfahrene Jäger und Züchter. Die Bücher Oberländers sind heute begehrte Sammelobjekte unter Jagd- und Literatursammlern. Im Vorwort des vorliegenden Bandes erläutert der Autor die Entstehung und den Zweck dieser Reiseschilderung: "Ein Buch über Jagden in Afrika muss schon etwas ganz Besonderes zu bieten vermögen, wenn sich ihm die Aussicht eröffnen soll, Beachtung zu finden neben den bestehenden umfangreichen Werken, welche dieses Thema behandeln." Oberländer verbindet seinen Reisebericht mit den Tagebuchaufzeichnungen des Jägers August Knochenhauer, der "vom Standpunkt eines eingebürgerten alten Afrikaners aus, jagdliche Verhältnisse schildert", während die Eindrücke Oberländers aus der Perspekive eines "Neulings", der "nach langer Seereise die fernen Gestade einer vollkommen neunen Welt betritt" geschehen. Oberländer führt seinen Leser auf eine spannenende, detailgetreue Reise ins innerste Afrikas. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1903 mit 21 Originalzeichnungen von Wilhelm Kuhnert.