The book describes rules for cataloguing of printed monograph and serials; and also contains catalogue entries for 44 complex documents (printed monographs and serials) along with the one simple document (to illustrate different kinds of entries), prepared according to Anglo-American Cataloguing Rules (2nd editio) (1978) (AACR2) and Library of Congress Subject Headings (20th edition) (1997) (LCSH2O).
Empires have been the commonest form of political organization for most of recorded history. How should we best understand them? What are their principles and how do they differ from other political forms, such as the nation-state? What sort of relations between rulers and ruled do they express? Do they, as many have held, follow a particular course of “rise, decline, and fall”? How and why do empires end, and with what consequences? Is the era of empire over? This book explores these questions through a fascinating analysis of the major empires of world history and the present. It pays attention not just to the modern overseas empires of the Europeans, but also to the ancient empires of the Middle East and Mediterranean, the Islamic empires of the Arabs, Mughals, and Ottomans, and the two-thousand-year Chinese Empire. As Kumar shows, understanding empires helps us understand better the politics of our own times.
In this extraordinary volume, Kumar provides readers with a brilliant tour of
some of history's most important empires, demonstrating the critical
importance of imperial ideas and ideologies for understanding their modalities
of rule and the conflicts that beset them.
Studie zum Verschleiß von Schleifmitteln mit Pin-on-Disc
68pages
3 heures de lecture
Der Verschleiß von Betonmischerschaufeln erfolgt im Allgemeinen durch Abrieb. Ziel dieser Studie war es, die Nutzungsdauer der Betonmischerschaufeln zu verlängern, um die ideale Zeit für die regelmäßige Erneuerung der Schaufeln während der Arbeit zu verringern. Dieses Ziel wurde durch eine Wärmebehandlung erreicht, bei der die Auswirkungen der Wärmebehandlung auf das Ausmaß der Abnutzung und die Abnutzungseigenschaften der Betonmischerschaufeln untersucht wurden. Die Härtung wurde mit verschiedenen Abschreckmitteln an der Probe des hochfesten Stahls EN-31 durchgeführt. Als Abschreckmittel wurden Kerosinöl, Getriebeöl, Wasser und Salzlösung gewählt. Dieses Buch konzentriert sich auf die Untersuchung des Gleitverschleißes aller Wärmebehandlungen, die an hochfesten EN-31-Stahlsubstraten durchgeführt wurden. Die Verschleißtests wurden an Proben aus wärmebehandeltem hochfestem EN-31-Stahl in einem Pin-on-Disk-Gerät durchgeführt. Die Wärmebehandlungen wurden durch SEM/EDS-Analyse charakterisiert. Die Ergebnisse der Wärmebehandlungscharakterisierung, die experimentellen Verschleißdaten, die REM-Mikrofotografien und die energiedispersive Röntgenspektroskopie der abgenutzten Proben wurden zur Analyse des Verschleißverhaltens von wärmebehandelten Betonmischerschaufeln aus hochfestem Stahl verwendet.