Focusing on the intersection of theory and practice, this book explores the significance of the body in various mental disorders, particularly personality and somatization disorders. It integrates recent neurobiological and developmental psychological research, offering insights into how bodily awareness and mental health are interconnected. This comprehensive approach aims to enhance understanding and treatment of these complex conditions, emphasizing the importance of mentalizing in therapeutic contexts.
Ulrich Schultz-Venrath Livres





Mentalizing the Body brings together theory and practice with the latest neurobiological and developmental psychological findings to understand the relevance of the body in a wide range of mental disorders, especially personality and somatization disorders.
Psychodynamische Therapie der Persönlichkeitsstörungen
Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP) bei Borderline-, Narzissmus- und Traumafolgestörungen
- 403pages
- 15 heures de lecture
Theorie: Fundiertes Wissen von Expert:innen Anwendungsfelder: Gruppe, Jugendliche, höheres Lebensalter, stationäres Setting u.v.m. Neue Behandlungstechniken: Psychodrama-Therapie, Umgang mit negativer Übertragung State of the Art bei Persönlichkeitsstörungen Theorie: Fundiertes Wissen von Expert:innen Anwendungsfelder: Gruppe, Jugendliche, höheres Lebensalter, stationäres Setting u.v.m. Neue Behandlungstechniken: Psychodrama-Therapie, Umgang mit negativer Übertragung Wie wirkt die Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP) bei Persönlichkeitsstörungen? Dieses Buch stellt theoretische Konzepte sowie Anwendungsfelder und Behandlungstechniken vor. Expert:innen aus den Bereichen Borderline-, narzisstische, antisoziale und Traumafolgestörungen gehen auf wichtige Aspekte der Therapie mit der jeweiligen Patienti:innengruppe ein: Was ist State of the Art bei der psychodynamischen Borderline-Therapie? Welche neuen Ansätze und Modifikationen gibt es für eine wirkungsvolle Behandlung? Was gilt es speziell bei Jugendlichen zu beachten und wie gelingt Gruppentherapie? Dieses breit gefächerte Buch bringt Sie auf den aktuellen Stand und erweitert Ihr Wissen rund um die Behandlungsmethode TFP.
Mentalisieren des Körpers (Mentalisieren in Klinik und Praxis, Bd. 5)
- 288pages
- 11 heures de lecture
Das Buch bietet einen ganzheitlichen Ansatz zur Verbindung von Körper und Psyche. Es untersucht, wie körperliche und psychische Gesundheit miteinander verknüpft sind und wie ein integriertes Verständnis beider Aspekte zu einem besseren Wohlbefinden führen kann. Der Leser erhält Einblicke in verschiedene Methoden zur Förderung dieser Einheit, einschließlich praktischer Übungen und therapeutischer Ansätze. Ziel ist es, ein Bewusstsein für die Wechselwirkungen zwischen Körper und Geist zu schaffen und Strategien zur Selbsthilfe zu vermitteln.
Körperlich krank ohne Befund: Wie Mentalisieren helfen kann Mentalisierungsbasierte Therapien sind ein wirksamer Ansatz zum Verständnis körperlicher Erkrankungen, die wegen fehlender somatischer Befunde oft zu Odysseen bei Ärzten führen. Sie werden seit Neuestem in der Behandlung von Patienten mit Somatisierungsstörungen erfolgreich eingesetzt. Klinische Fallbeispiele Viele Therapeuten arbeiten bereits mit dem Mentalisierungsmodell