Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Maximilian Gstöttner

    Der lange Weg nach Jamaica
    Der Motorrad-Bischof und andere Erzählungen
    Begegnungen. Life is a Story
    Dialoge mit Poseidon. Life is a Story - story.one
    • Die Kurzgeschichten bieten eine einzigartige Verbindung zwischen Reisen und innerer Reflexion, inspiriert von Dialogen mit Poseidon, der als geduldiger Zuhörer fungiert. Die Erzählungen entführen den Leser zu den malerischen Inseln Griechenlands und laden gleichzeitig zur Selbstbesinnung ein. So wird eine harmonische Balance zwischen äußeren Abenteuern und inneren Entdeckungen geschaffen.

      Dialoge mit Poseidon. Life is a Story - story.one
    • Auf Reisen kommt es zu zahlreichen Begegnungen. Dieses Buch ist aber kein Reiseführer. Der Autor ist viel unterwegs. Als Ingenieur- Assistent in der Schifffahrt werden Eindrücke vom Arbeiten im Maschinenraum vermittelt und die Begegnung mit dem Meer, die wunderschön und furchterregend sein kann. Als Arzt in der Entwicklungshilfe in Kambodscha kommt er an die Grenzen der Machbarkeit einer Medizin ohne technische Geräte. Abseits der Touristenpfade interessieren ihn als Besucher die Menschen, wie sie leben, welche Sorgen und Nöte sie haben, auch welche sonnigen Seite ihr Dasein bereit hält.

      Begegnungen. Life is a Story
    • „Großmutter und der Motorrad- Bischof“ erzählt das Leben auf einem Bauernhof in Oberösterreich in den 1950-er Jahren. Geboren auf dem Hof, geheiratet in einem Umkreis von ca. 50 Kilometern, gestorben und aufgebahrt wiederum zu Hause. „Besuchen sie Havanna, bevor die Amerikaner kommen“, schildert Eindrücke des heutigen Kubas, die untrennbar mit der Revolution verknüpft sind. Der Stiefvater meines Freundes war der Sekretär von Che Guevara. „Schiffe fahren übers Meer“ ist die Bekanntschaft mit dem Meer aus der Retrospektive eines 20 Jährigen, der als Ing. Assistent zur See gefahren ist. „Als Arzt im Urwald von Kambodscha“ erzählt den Einsatz als Entwicklungshelfer in einer Ambulanz im Dschungelgebiet im Norden von Kambodscha. „Griechenland- anders erzählt“, sind Impressionen, die von der Begegnung zwischen Menschen und Göttern erzählen.

      Der Motorrad-Bischof und andere Erzählungen
    • Alexander Christiansen wird in eine wohlhabende hanseatische Kaufmannsfamilie geboren. Er entflieht jedoch der Geborgenheit und fährt mit einem Handelsschiff als Leichtmatrose nach Jamaica. Schließlich findet er sich ohne Erinnerung, wie er von Hamburg dorthin gekommen ist, fast mittellos in Buenos Aires wieder - er hat einen partiellen Gedächtnisverlust erlitten. Für die Ärzte ein Neuland. Noch am gleichen Abend wird er von Maria del Rosario aufgenommen und sie machen sich gemeinsam auf die Suche nach seinen verlorenen Erinnerungen. Doch warum sieht Maria ihn immer so melancholisch an? Gibt es überhaupt Heilung für ihn? Und will er wirklich wissen, welche Ereignisse ihn in die Fremde geführt haben …?

      Der lange Weg nach Jamaica