Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Claudia Bohrmann-Linde

    Chemie Ausgabe A Sekundarstufe II
    Chemie 2000+ Baden-Württemberg Sek II, Kursstufe 2-stündig
    Chemie NRW - neu Gesamtband
    Chemie 2000+ Niedersachsen 3, Lehrerhandbuch
    Chemie 2000+ NRW / Chemie 2000+ NRW LH 9
    Chemie 2000+ NRW / Chemie 2000+ NRW LH 7
    • Das Lehrerhandbuch 7 ist auf das Lehrwerk Chemie 2000+ NRW Sek I abgestimmt, das passgenau zum Kernlehrplan Nordrhein-Westfalen entwickelt wurde. Es erschließt die grundlegenden Begriffe, Konzepte und Arbeitsweisen der Chemie im Zusammenhang mit Alltagserfahrungen der Schülerinnen und Schüler sowie anhand von Anwendungen aus der Technik und anderen Bereichen. Die einzelnen Bände enthalten die obligatorischen Fachinhalte zu den Themenbereichen der jeweiligen Jahrgangsstufe so aufbereitet, dass sie jeweils an motivierenden und didaktisch prägnanten Kontexten eingeführt und vertieft werden können. Als besonderen Service gibt es zu allen Jahrgangsbänden die notwendigen Gefährdungsbeurteilungen als praktische Loseblattsammlung.

      Chemie 2000+ NRW / Chemie 2000+ NRW LH 7
    • Im Lehrerhandbuch finden Sie die Aufgabenlösungen aus dem Band Chemie 2000+ NRW 9 sowie didaktische Hinweise.

      Chemie 2000+ NRW / Chemie 2000+ NRW LH 9
    • Das Lehrerhandbuch bietet die Lösungen zu den Aufgaben in dem Band Chemie 2000+ Niedersachsen 3 sowie didaktische Hinweise. Das Lehrerhandbuch bietet die Lösungen zu den Aufgaben in dem Band Chemie 2000+ Niedersachsen sowie didaktische Hinweise.

      Chemie 2000+ Niedersachsen 3, Lehrerhandbuch
    • Chemie NRW - neu Gesamtband

      Sekundarstufe I

      • 448pages
      • 16 heures de lecture

      Unser neues Lehrwerk Chemie - Nordrhein-Westfalen ist nach einem klar strukturierten Doppelseitenprinzip aufgebaut und bietet Lehrkräften die Möglichkeit, einen experiment- und kompetenzorientierten Unterricht zu gestalten. Gleichzeitig unterstützt es die Schülerinnen und Schüler bei der selbstständigen Nacharbeit der im Unterricht behandelten Themen. Die große Anzahl abwechslungsreicher, differenzierter und materialbasierter Aufgaben bietet die Möglichkeit, die im Kernlehrplan geforderten Kompetenzen zu erwerben und zu trainieren. Dazu werden in jedem Kapitel u.a. die folgenden Seitentypen angeboten: Diagnoseseiten zum jeweils notwendigen Vorwissen mit Lösungen Versuche und Materialien , die mit ausführlichen Auswertungsaufgaben zu neuen Inhalten und Kompetenzen hinführen Leseseiten zur selbstständigen Erarbeitung und Nachbereitung der im Lehrplan geforderten Fachinhalte und Kompetenzen, ergänzt um nach Schwierigkeit gestufte Aufgaben Sonderseiten zur Förderung der Medienkompetenzen, zu zentralen Fachmethoden sowie zu fächerübergreifenden Exkursen Zum Üben und Weiterdenken mit zahlreichen differenzierten und materialbasierten Aufgaben übersichtliche Zusammenfassungen der Inhalte am Kapitelende an den Kompetenzerwartungen orientierte Aufgaben zur Selbstüberprüfung Gefährdungsbeurteilungen Zu den Bänden erscheinen Gefährdungsbeurteilungen als Begleiter zu sämtlichen Versuchen. Dieser besondere Service wird Ihnen die praktische Arbeit im Schullabor sehr erleichtern. Digitales Lehrermaterial click & teach bietet die vollständigen Inhalte des Lehrerbandes inklusive aller Lösungen und Gefährdungsbeurteilungen zu den Versuchen sowie weitere Arbeitsblätter, Videos und Animationen, passgenau zu den Inhalten des Schulbuchs. Außerdem sind die Abbildungen und Grafiken aus dem Schulbuch enthalten.

      Chemie NRW - neu Gesamtband
    • Der Band für den 2-stündigen Kurs ist nach dem neuen Bildungsplan für die Kursstufe an Gymnasien in Baden-Württemberg erstellt. Er enthält die Themenfelder Chemische Gleichgewichte, Naturstoffe, Kunststoffe und elektrische Energie und Chemie. Chemie 2000+ Baden-Württemberg ist nach dem neuen Bildungsplan für die Kursstufe an Gymnasien in Baden-Württemberg erstellt. In dem Band für den 4-stündigen Kurs werden die Themenfelder Energetik, Chemische Gleichgewichte, Säure-Base-Gleichgewichte, Naturstoffe, Aromaten, Kunststoffe und Elektrochemie für Neigungskurse erschlossen. Der Band für den 2-stündigen Kurs enthält die Themenfelder Chemische Gleichgewichte, Naturstoffe, Kunststoffe und elektrische Energie und Chemie. In Chemie 2000+ werden die chemische Fachsystematik und ihre Begriffe, Modelle, Ordnungskriterien etc. mit motivierenden Kontexten aus Alltag, Technik und Umwelt nach dem Konzept der didaktischen Integration verflochten. Die Themenfelder werden in Facetten zerlegt, um dann anhand konkreter Problemstellungen in Verbindung mit diesen Facetten die Bedeutung der Naturwissenschaft Chemie herauszuarbeiten. Eine Buchdoppelseite bietet jeweils Material für einen Unterrichtsbaustein. Die Arbeitsseite (links) mit einer kontextbezogenen Überschrift stellt Versuche, Informationen und Auswertungsfragen zur Gestaltung des Unterrichts. Die rechte Leseseite greift die Versuchsergebnisse auf, verknüpft sie mit weiteren Fakten und führt so zu neuen Erkenntnissen. Die EVA-Seiten (Erweiterung - Vertiefung - Anwendung) enthalten fakultative Zusatzangebote zu innovativen und interdisziplinären technischen Anwendungen und theoretischen Fragestellungen. Aufgaben, Kompetenztraining- und Grundwissen-Seiten runden die Kapitel ab.

      Chemie 2000+ Baden-Württemberg Sek II, Kursstufe 2-stündig
    • Chemie Ausgabe A Sekundarstufe II

      • 592pages
      • 21 heures de lecture

      Auch in der gymnasialen Oberstufe können Sie sich auf die bewährte Reihe Chemie verlassen. Chemie Ausgabe A - Sek II ist auf die neuen Lehrpläne zugeschnitten und berücksichtigt die 2020 von der Kultusministerkonferenz neu verabschiedeten, bundesweit geltenden Bildungsstandards für die allgemeine Hochschulreife. Das neue Lehrwerk für die Sekundarstufe II behält sein bewährtes Konzept für einen kompetenzorientierten Unterricht aus der Sekundarstufe I bei und setzt dieses mit folgenden Seitentypen in der Oberstufe fort: Diagnoseseiten zum jeweils notwendigen Vorwissen am Beginn jedes Kapitels mit Lösungen im Anhang "Vom Experiment zur Erkenntnis" : vorangestellte Versuche und Materialien, die mit Problemeinstiegen und ausführlichen Auswertungsaufgaben zu den neuen Inhalten und Kompetenzen hinführen Leseseiten zur selbstständigen Erarbeitung und Nachbereitung der im Abitur geforderten Fachinhalte und Kompetenzen, ergänzt um nach Schwierigkeit gestufte Aufgaben Sonderseiten zu zentralen Fachmethoden , zur Förderung der Medienkompetenzen sowie zu fächerübergreifenden Exkursen separate BNE -Seiten zur Bildung für nachhaltige Entwicklung Zum Üben und Weiterdenken mit zahlreichen differenzierten Aufgaben übersichtliche Zusammenfassungen der Inhalte am Kapitelende Kompetenzcheck zur Selbstüberprüfung der abiturrelevanten Inhalte und Kompetenzen Klausuraufgabensammlung mit materialbasierten und themenübergreifenen Aufgaben am Kapitelende - ideal zur Vorbereitung auf Klausuren Sammlung verknüpfender Klausuraufgaben am Ende des Buchs zur Vorbereitung auf das Abitur Digitales Lehrermaterial click & teach Das digitale Lehrermaterial click & teach bietet das vollständige digitale Schulbuch inklusive aller Aufgabenlösungen, Gefährdungsbeurteilungen sowie weiterer Arbeitsblätter, Videos u. v. m., passgenau zu den Inhalten des Schulbuchs. Außerdem sind viele Abbildungen und Grafiken aus dem Schulbuch enthalten.

      Chemie Ausgabe A Sekundarstufe II