Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Staatliche Museen zu Berlin

    Die Elfenbeinbildwerke. Bearb. Von W.F. Volbach
    Ethnographische Beiträge zur Kenntnis des Karolinen Archipels
    Wanderlust
    Tomas Schmit
    Picasso & Les Femmes D'Alger
    Alexander Calder: Minimal / Maximal (dt./engl.)
    • Calder’s sculptural works can fit in the palm of a hand, or tower over a city square. This fascinating exhibition catalog examines how the artist’s sensitivity to matters of size, scale and shape engaged audiences in a variety of ways. Few artists are able to work successfully on both large and small scales, but throughout his career Calder brilliantly moved from the miniature to the monumental and back again. This publication focuses on the enormous stabiles he created mostly for public places, as well as his elegant hanging mobiles in sheet metal, miniature standing mobiles, and chess sets, shedding light on the social and performative aspects of his work. Essays explore how Calder approached the effects of kinetics and space, solidity and transparency, stasis and activity, volume and void. The book also looks at how Calder’s small-scale sculptures echoed the public spectacle of his larger pieces, creating a “private drama” that encouraged direct participation. Whatever the size, Calder’s works employed movement and interaction in unpredictable ways, and this enlightening book helps readers appreciate the important continuity of his oeuvre.

      Alexander Calder: Minimal / Maximal (dt./engl.)
    • Picasso & Les Femmes D'Alger

      • 192pages
      • 7 heures de lecture

      Upon learning of Henri Matisse’s death in 1954, a 73-year-old Pablo Picasso produced a series of fifteen oil paintings and one hundred drawings inspired by Eugène Delacroix’s “The Women of Algiers in their Apartment.” The first of many tributes to the masters, Picasso’s “Les Femmes d’Alger” was widely exhibited and remains one of his last works to achieve widespread critical acclaim. Today, this late masterpiece lies scattered across several continents. Collecting the entire series of paintings, drawings, and lithographs for the first time, Picasso & "Les Femmes D’Alger" offers an accessible guide to the cycle’s origin and reception alongside the Delacroix and Matisse works which inspired it. 

      Picasso & Les Femmes D'Alger
    • Tomas Schmit

      Sachen m a c h e n: Zeichnung Aktion Sprache 1970–2006

      Tomas Schmit
    • Wanderlust

      von Caspar David Friedrich bis Auguste Renoir

      • 288pages
      • 11 heures de lecture

      Um 1800 wird das Wandern zum Ausdruck eines modernen Lebensgefühls. Rousseaus Parole "Zurück zur Natur!" und Goethes Sturm und Drang-Dichtung begleiten die rasanten gesellschaftlichen Umbrüche seit der Französischen Revolution. Künstler entdecken seit der Romantik die Natur zu Fuß, verlegen ihre Arbeit ins Freie und verstehen die Wanderung als Gleichnis der Lebensreise und der Selbsterkenntnis. Literatur und Philosophie definieren das Wandern und beeinflussen somit die Sicht der Künstler auf diese Aktivität. Ihrer Naturbegegnung, die sich in hochkarätigen internationalen Leihgaben spiegelt, wird in fundierten Texten nachgespürt.--éditeur.

      Wanderlust
    • Ethnographische Beiträge zur Kenntnis des Karolinen Archipels ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1895. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Ethnographische Beiträge zur Kenntnis des Karolinen Archipels
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Die Elfenbeinbildwerke. Bearb. Von W.F. Volbach
    • Führer durch die königlichen Museen in Berlin

      Fünfte Auflage

      • 216pages
      • 8 heures de lecture

      Die fünfte Auflage des Führers durch die königlichen Museen in Berlin bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1885. Dieses Werk präsentiert eine detaillierte Anleitung zu den bedeutendsten Kunstsammlungen und Ausstellungen der damaligen Zeit und gewährt Einblicke in die kulturelle Bedeutung der Museen in Berlin. Historische Kontexte und kunsthistorische Informationen machen es zu einem wertvollen Begleiter für Kunstliebhaber und Historiker.

      Führer durch die königlichen Museen in Berlin
    • Der Führer bietet einen detaillierten Einblick in die Sammlungen des alten und neuen Museums und vermittelt historische und künstlerische Kontexte. Die unveränderte Neuauflage der Originalausgabe von 1888 ermöglicht es Lesern, die damaligen Perspektiven und Informationen über Kunstwerke und Exponate nachzuvollziehen. Die sorgfältige Aufbereitung macht diese Ausgabe zu einem wertvollen Nachschlagewerk für Kunstliebhaber und Historiker.

      Führer durch das alte und das neue Museum
    • China und Ägypten

      • 335pages
      • 12 heures de lecture

      Schauplatz einer außergewöhnlichen Begegnung: In Kooperation mit dem Shanghai Museum zeigt das Ägyptische Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin eine große Sonderausstellung, die sich erstmals dem Vergleich der Hochkulturen des Alten Ägypten und des Alten China widmet. Die Kulturen Ägyptens und Chinas zeichnen sich durch eine Jahrtausende lange Geschichte und Tradition aus. Die Ausstellung und das Buch zeigen nun erstmalig Kunstschätze aus beiden Teilen der Welt nebeneinander, darunter viele Exponate aus dem Reich der Mitte, die noch nie in Europa zu sehen waren. Zeitlich reicht die Spanne der ausgestellten Werke von 4500 v. Chr. bis 300 n. Chr. Durch den direkten Vergleich der alten Hochkulturen wird vor Augen geführt, dass beide Gesellschaften die Entwicklung der Menschheitsgeschichte maßgeblich prägten. Trotz der großen Distanz entwickelten sich vergleichbare Strukturen, die uns heute noch vertraut sind. Anhand von fünf Themenbereichen: Schrift, Herrschaftsformen, Alltag, Glaubenswelten und Totenkult entfaltet sich die einmalige Vielfalt dieser Kulturen.

      China und Ägypten