Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Nicole Auferkorte-Michaelis

    ChanceMINT.NRW - Studienbiographische Wendepunkte und Karriereperspektiven
    Diversität in der Hochschullehre - Didaktik für den Lehralltag
    Feedback für den Lehralltag
    Diversität an Hochschulen
    • Diversität an Hochschulen

      Chancen und Herausforderungen auf dem Weg zu exzellenten und inklusiven Hochschulen

      • 440pages
      • 16 heures de lecture

      Die vorliegende Ausgabe der ZFHE ermöglicht einen spannenden Einblick in die Diversity-Aktivitäten an Hochschulen und soll den Akteur*innen im DACH-Raum Anregungen, aber auch Bestätigung geben, weiter auf dem Weg zu bleiben, Hochschulen zu einem inklusiven Raum werden zu lassen. Die einzelnen Beiträge befassen sich von der Mikroebene der Lehrveranstaltung über die Mesoebene der Studiengänge bis hin zur Makroebene der Hochschule und häufig auch über mehrere Ebenen hinweg mit Diversität, Exzellenz und Inklusion an Hochschulen.

      Diversität an Hochschulen
    • Feedback für den Lehralltag

      Lehren und Lernen im Dialog

      Feedback geben für Hochschullehrende Das vorliegende Buch richtet sich an Lehrende, die sich für Feedbackmethoden in der Hochschullehre interessieren. Nach einer theoretischen Einführung laden Methodensteckbriefe zum Ausprobieren ein. Neben bewährten Klassikern wie dem „Blitzlicht“, warten auch neue, praxiserprobte Methoden auf die Lesenden. Als idealer Begleiter für Lehrende in der Hochschule, widmet sich das Buch sowohl dem Austausch zwischen Lehrenden und Studierenden als auch dem Peer- und dem kollegialen Feedback.

      Feedback für den Lehralltag
    • Wie können Hochschullehrende der Diversität von Studierenden mit einer bewussten Gestaltung von Lehr-Lern-Interaktionen konstruktiv begegnen? Die Autor*innen unterstützen mit diesem Buch Lehrende bei der Gestaltung ihrer eigenen didaktischen Konzepte für Lehrveranstaltungen. Wohlwissend, dass die Studierenden alle unterschiedlich sind, entstehen Ideen für eine diversitätsgerechte Didaktik.

      Diversität in der Hochschullehre - Didaktik für den Lehralltag
    • Das Projekt ChanceMINT.NRW ermöglicht Einblicke in die berufliche Praxis, bereitet auf den beruflichen Einstieg vor und motiviert, selbstbewusst den Studienverlauf zu gestalten. Gemeinsam mit Partner innen aus der Wirtschaft besuchen engagierte Studentinnen Großbaustellen, Kläranlagen, Planungsbüros und sprechen mit Expert innen aus den Partnerunternehmen über Hürden, Erfolge und berufliche Herausforderungen.

      ChanceMINT.NRW - Studienbiographische Wendepunkte und Karriereperspektiven