Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jürgen P Rinderspacher

    Mehr Zeitwohlstand!
    Mehr Zeitwohlstand! Für den besseren Umgang mit einem knappen Gut
    »Beeilt euch!«
    Zeiten der Pandemie
    • Zeiten der Pandemie

      Wie Corona unseren Umgang mit der Zeit verändert

      Was hat Corona mit dem Faktor Zeit zu tun? Wie kommt es zur Inflation der Zeit im Lockdown? Neben anderen Herausforderungen sind viele Menschen in der Pandemie gezwungen, ihre zeitlichen Gewohnheiten und Bedürfnisse den neuen Gegebenheiten anzupassen. Während Home-Office und Home-Schooling die Betroffenen auch zeitlich an den Rand ihrer Belastungsfähigkeit bringen, werden andernorts zeitliche Kontingente freigesetzt, die den familialen Zusammenhalt und kreative Tätigkeiten fördern - und auf diese Weise den Menschen eine Ahnung davon geben, was mehr Zeitwohlstand für sie persönlich und die Gesellschaft insgesamt bedeuten könnte. Wie berechtigt sind die oft geäußerten Erwartungen, positive Impulse - insbesondere in Bezug auf den Umgang mit der Zeit - in einer Post-Covid-Ära weiterführen zu können? Der Autor skizziert darüber hinaus denkbare neue zeitpolitische Optionen für diese Ära auf verschiedenen gesellschaftlichen Feldern, darunter Schule, Home-Office und Einzelhandel und zieht Schlüsse über ein neues Verhältnis von Raum und Zeit in unserem Alltag

      Zeiten der Pandemie
    • »Beeilt euch!«

      Zeitprobleme im sozial-ökologischen Transformationsprozess

      Vor uns die Sintflut? Nach Meinung der Expert*innen haben wir nur noch wenig Zeit, um zu verhindern, dass die Welt eine andere wird als die, die wir kennen. Allen, die das ändern wollen, begegnen auf ihrem Weg in eine nachhaltige Gesellschaft zeitliche Phänomene, die entweder den Transformationsprozess blockieren – oder ihn begünstigen. Jürgen P. Rinderspacher analysiert die zeitliche Wirkung von Katastrophen-Narrativen und die vermeintliche Langsamkeit von Demokratien ebenso wie die Zeitrelevanz von Rebound-Prozessen sowie das Verhältnis der Generationen zueinander im Verteilungskampf um knappe Ressourcen zwischen Gegenwart und Zukunft. Dabei geht es auch um die Frage nach dem Wert bürgerlicher Freiheitsrechte im Zeitalter des Klimanotstands. Doch wo die Gefahr ist, wächst auch das Rettende: Individuum und Gesellschaft können durch ein neu justiertes Verständnis vom guten Umgang mit der Zeit dazu beizutragen, das Ruder noch herumzureißen, etwa durch »Zeitinvestitionen für die Umwelt«.

      »Beeilt euch!«
    • Zeit spielt eine zentrale Rolle in allen Lebensbereichen – sei es bei der Arbeit, in Beziehungen oder im Alltag. Wer Zeit hat, sie sinnvoll für sich und die Gemeinschaft zu nutzen, ist ein reicher Mensch. In 35 prägnanten Stichworten schreibt Jürgen P. Rinderspacher über Sinn und Unsinn im Umgang mit der Zeit und das Gefühl, nie genug von ihr zu haben. Das Plädoyer des renommierten Zeitforschers lautet: Entscheidend ist, wie wir unsere Zeit nutzen. Sein Buch liefert unerwartete Einblicke, historische Hintergründe und praktisches Wissen über den »Zeit-Faktor« und seine Bedeutung für das Leben. Eine wahre Schatztruhe für ein erfülltes Leben.

      Mehr Zeitwohlstand!