The Last Poets were formed in the US in the late 1960s, a period full of hope and dreaming of revolution and a time when the Black Panthers were at the height of their power. Taking their name from those who believed they were in the last era of poetry before guns would take over, these African-American poets and musicians ignited the imagination of a generation - and laid the groundwork for the hip-hop movement of the 1980s and 90s. Dutch author Christine Otten was inspired to write about their lives - and there began a deep friendship and an acclaimed novel.
Gemeinschaftlich betriebene Gärten sind so vielfältig wie die Pflanzen, die
darin wachsen und gedeihen. Pädagogische, interkulturelle, integrative,
ökologische und soziale motivierte Projekte gibt es nicht nur in der Stadt,
sondern auch auf dem Land, hinter denen verschiedene Ansätze, Ideen und
Philosophien stehen. Gerade die niederösterreichischen Projekte zeigen, wie
jung und vielfältig die Gartenszene hier ist und wie sinnstiftend
Gemeinschaftsgärten sind. Mit dem vorliegenden Buch möchten die Autorin und
der Verein Natur im Garten all jene unterstützen, die an Gemeinschaftsgärten,
am Gärtnern und an sozialpolitischen Aspekten interessiert sind. Von der
Initiierung, über die Gestaltung und Pflege der Gärten, dem Miteinander und
der Arbeitsorganisation bis hin zu gemeinschaftspolitischen Zielen werden alle
Themen besprochen, die für GemeinschaftsgärtnerInnen und Interessierte
relevant sind. Eine nützliche Inspirationsquelle sind vor allem auch die
Erfahrungen und Träume der Menschen, die bereits in den verschiedenen
niederösterreichischen Gemeinschaftsgärten aktiv mitarbeiten. Das Handbuch
soll eine Handreichung für GemeinschaftsgärtnerInnen und Interessierte, für
Gemeinden und Initiativen sein, Konzepte auszuarbeiten, gemeinschaftlich
geführte Gärten ins Leben zu rufen und sie mit vielfältigem bunten Leben zu
füllen.