Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Max Georg Zimmermann

    Giotto und die Kunst Italiens im Mittelalter. Bd.1
    Die bildenden Künste am Hof Herzog Albrechts V. von Bayern
    Giotto und die Kunst Italiens im Mittelalter
    Oberitalische Plastik im frühen und hohen Mittelalter
    Giotto und die Kunst Italiens im Mittelalter
    Sizilien I. Die Griechenstädte
    • Giotto und die Kunst Italiens im Mittelalter

      Erster Band

      • 432pages
      • 16 heures de lecture

      Der erste Band über Giotto und die Kunst Italiens im Mittelalter bietet einen tiefen Einblick in die künstlerischen Entwicklungen und den Einfluss Giottos auf die italienische Malerei des Mittelalters. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1899 bewahrt die historischen Analysen und kunsthistorischen Bewertungen, die das Verständnis von Giottos Werk und dessen Bedeutung in der Kunstgeschichte prägen. Die Publikation richtet sich an Kunstliebhaber und Historiker, die sich mit der Transformation der Bildsprache und der Ästhetik jener Zeit auseinandersetzen möchten.

      Giotto und die Kunst Italiens im Mittelalter
    • Der Nachdruck von 1897 untersucht die oberitalienische Plastik im frühen und hohen Mittelalter und bietet wertvolle Einblicke in die Kunst und Kultur dieser Zeit. Durch die detaillierte Analyse von Skulpturen und deren stilistischen Merkmalen wird ein tieferer Verständnis für die Entwicklung der Kunst in Oberitalien vermittelt. Der Band ist eine bedeutende Quelle für Kunsthistoriker und Interessierte, die sich mit der mittelalterlichen Kunst auseinandersetzen möchten.

      Oberitalische Plastik im frühen und hohen Mittelalter
    • Max Georg Zimmermann untersucht in diesem Buch die Kunst Giottos im Kontext des italienischen Mittelalters. Entstanden während seiner Reisen in den Jahren 1885 bis 1887, beleuchtet der erste Band die Voraussetzungen und die frühe Entwicklung von Giottos Werk, ergänzt durch über 140 historische Abbildungen.

      Giotto und die Kunst Italiens im Mittelalter
    • Der Nachdruck von 1895 beleuchtet die bildenden Künste am Hof von Herzog Albrecht V. von Bayern und bietet einen tiefen Einblick in die kulturellen Entwicklungen dieser Zeit. Das Werk widmet sich der Kunstförderung und den bedeutenden Künstlern, die am bayerischen Hof wirkten, und vermittelt ein umfassendes Bild der künstlerischen Strömungen und deren Einfluss auf die Gesellschaft des 16. Jahrhunderts. Es ist eine wertvolle Quelle für Kunsthistoriker und Interessierte an bayerischer Geschichte.

      Die bildenden Künste am Hof Herzog Albrechts V. von Bayern
    • "Der Gedanke, ein Buch uber Giotto zu schreiben, ist schon wahrend meines ersten italienischen Aufenthaltes in den Jahren 1885 bis 1887 entstanden. Je klarer mir wahrend der Arbeit im Gegensatz zu der herrschenden Ansicht die historische Stellung Giottos wurde, desto mehr stellte sich die Notwendigkeit heraus, diesen Kunstler im Zusammenhang mit dem ganzen italienischen Mittelalter zu behandeln. Abgesehen von kurzeren Ausflugen habe ich 1893/94 im Lauf von acht Monaten die ganze Halbinsel einschliesslich Sizilien unter diesem Gesichtspunkt noch einmal bereist." [...] Der Kunsthistoriker Max Georg Zimmermann beschreibt im vorliegenden Band den grossen Kunstler Giotto und die Kunst Italiens im Mittelalter. Der erste Band erlautert die Voraussetzung und erste Entwicklung von Giottos Kunst. Mit uber 140 historischen Abbildungen illustriert. Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise langst nicht mehr verlegte Werke wieder zugangig gemacht. Dieses Buch ist ein unveranderter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1899."

      Giotto und die Kunst Italiens im Mittelalter. Bd.1