Wilhelm Heinrich Wackenroder, Ludwig Tieck: Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders Erstdruck: Berlin (Johann Friedrich Unger) 1797 [recte 1796] (anonym). Von Tieck stammen nur vier der insgesamt achtzehn Stücke: »An den Leser dieser Blätter« (Vorrede), »Sehnsucht nach Italien«, »Brief des jungen Florentinischen Malers Antonio an seinen Freund Jacobo in Rom« und »Brief eines jungen Malers in Rom an seinen Freund in Nürnberg«. Außerdem besorgte Tieck die redaktionelle Überarbeitung des Manuskripts. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Wilhelm Wackenroder: Werke und Briefe. Herausgegeben von Gerda Heinrich, Berlin: Union Verlag 1984, auch München: Hanser, 1984. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Jordaens, Jakob: Ein Mönch, 1650. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
Wilhelm H Wackenroder Livres
Wilhelm Heinrich Wackenroder fut une figure fondatrice du romantisme allemand, dont l'œuvre influença profondément la trajectoire du mouvement. En étroite collaboration avec Ludwig Tieck, il contribua à façonner les principes fondamentaux de cette nouvelle ère littéraire. Sa collection d'essais séminale célébrait l'art et la littérature de la Renaissance et du Moyen Âge, leur insufflant une profondeur émotionnelle que Wackenroder ressentait comme absente dans la pensée des Lumières. Il fut également une voix pionnière dans la reconnaissance du mérite artistique de la Renaissance du Nord, élevant son statut au même niveau que celui de la Renaissance italienne.
