Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Meta Forkel-Liebeskind

    Maria
    Maria
    • Maria

      Eine Geschichte in Briefen

      • 228pages
      • 8 heures de lecture

      Die Erzählung entfaltet sich durch eine Sammlung von Briefen, die das Leben und die inneren Konflikte der Protagonistin Maria beleuchten. Diese Briefe bieten einen tiefen Einblick in ihre Gedanken, Gefühle und Beziehungen, während sie sich durch verschiedene Lebensphasen navigiert. Die Autorin schafft es, Marias Herausforderungen und Sehnsüchte auf eine berührende Weise darzustellen, wodurch die Leser in ihre emotionale Welt eintauchen können. Themen wie Liebe, Verlust und Selbstfindung stehen im Mittelpunkt und machen die Geschichte zu einem fesselnden Leseerlebnis.

      Maria
    • Meta Forkel-Liebeskind (auch: Margareta Sophia Liebeskind): Maria. Eine Geschichte in Briefen Erstdruck (anonym): Leipzig (Weidmanns Erben und Reich) 1784. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage sind die Ausgaben: Margareta Sophia Liebeskind: Maria. Eine Geschichte in Briefen. Theil 1–2, Theil 1, Leipzig: Weidmanns Erben und Reich, 1784. Margareta Sophia Liebeskind: Maria. Eine Geschichte in Briefen. Theil 1–2, Theil 2, Leipzig: Weidmanns Erben und Reich, 1784. Die Paginierung obiger Ausgaben wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Julian Alden Weir. Der Brief, 1910. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.

      Maria