Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Fritz-Peter Krollmann

    Metamorphosen des Geistes
    Das Eine-Sein jenseits des Seienden
    Nous-Logik der Idee
    • Das Eine-Sein jenseits des Seienden erklärt den ontologischen Grund alles Seienden, nämlich das Eine-Sein als das Hen. Die Nous-Logik der Idee nun formuliert den Geist des Einen-Seins in begrifflicher dialektischer Logik, die die ontologische Struktur alles Seienden ist. Die Funktion und Bedeutung der Nous-Logik der Idee ist dabei zunächst einmal ontologisch-systematisch die Darstellung der ontologischen noetischen Struktur des Seienden. Weiter aber muss gemäß der historisch-systematischen Dialektik des Holistischen Idealismus diese ontologische noetische Struktur in die qualitativ differenten ontologischen Bereiche des Seelischen, des Lebendigen und der Energie-Materie emanativ gesetzt werden, wie es durch die Destruktion des Materialismus empirisch apriori methodisch erforderlich ist, so dass die Nous-Logik der Idee das logisch-dialektische Prinzip rein als solches ist, das sowohl für die inhaltlich-materialen ontologischen Qualitäten des Nous als auch für die diesen entsprechenden Weltsphären nicht nur das Bilde-Struktur-Gefüge ist, sondern auch das Prinzip ihres Aneignens, Reflektierens und Begreifens in der zu Hegel qualitativ differenten ontologischen Weltdialektik. Ergänzende historisch-systematische Betrachtungen zur Nous-Logik der Idee zeigen die ontologische Relevanz derselben im geschichtlichen philosophischen Geist und in den grundlegenden theologischen Aspekten der Religionen.

      Nous-Logik der Idee
    • Die jetzige gegenwärtige Zeitsituation ist wesentlich krisenhaft. Dieses Urteil ergibt sich aus den aspektiven Erscheinungen der Zeitsituation. Die Aspekte sind die ökologische und damit existentielle Krise der Biosphäre dieser Erde, die ökonomische Verarmung von immer mehr Menschen und Staaten in exponentieller Verschuldung, die kulturelle Gewalt zwischen religiösen Bekenntnissen, der ethisch-moralische Werte- und Sinnverlust hinsichtlich der Sittlichkeit. Diese Krisenaspekte finden ihre gemeinsame Begründung im vorherrschenden Paradigma der materialistischen und positivistischen Wesenlosigkeit, so dass sie selber als je solche wesenlose positivistische Verhaltensweisen zu charakterisieren sind. Dieses Paradigma von Materialismus und Positivismus ist historisch und zugleich systematisch die Negation des Idealismus. Dieser Zustand der Situation als Negation wird begriffen im Holistischen Idealismus, nämlich eben als Negation, die so aber nur ein Moment der Negation der Negation ist, deren Resultat der sie begreifende und damit dialektisch empirisch apriorische anundfürsich aufhebende Holistische Idealismus ist.

      Metamorphosen des Geistes