"Sibylle" ist ein Roman von Ida Gräfin Hahn-Hahn, der erstmals 1846 veröffentlicht wurde. Es handelt sich um eine Selbstbiographie, in der die Autorin die Geschichte einer Frau namens Sibylle erzählt, die zwischen den Menschen lebt und mit ihnen wohnt, aber erst nach ihrem Tod wirklich bemerkt wird. Der Roman beschreibt die Welt metaphorisch als ein Meer, in dem jeder damit beschäftigt ist, sein eigenes Lebensschiff durch Stürme und Klippen zu navigieren, ohne viel Zeit oder Interesse für die Schiffe anderer zu haben. Die Erzählung reflektiert über das Leben und den Tod, über die Bedeutung und die Vergänglichkeit des menschlichen Daseins. Es ist ein Werk, das die Leser dazu einlädt, über die tiefen und oft unbeachteten Aspekte des Lebens nachzudenken. Die Hauptfigur, Sibylle, wird als eine Person dargestellt, deren Leben vorzeitig Schiffbruch erlitten hat, was metaphorisch für die Herausforderungen und Kämpfe steht, denen sie im Laufe ihres Lebens begegnet ist.Wichtig: Band 1 und Band 2 sind hier in einem Band vereinigt.
Ida Gräfin von Hahn-Hahn Ordre des livres






- 2024
- 2023
Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1846.
- 2022
Der Roman entführt die Leser in die Biedermeierzeit und beleuchtet das Leben der Gräfin Faustine, eine komplexe Figur, die zwischen gesellschaftlichen Erwartungen und ihrem eigenen Streben nach Unabhängigkeit hin- und hergerissen ist. Die Autorin, Ida Gräfin von Hahn-Hahn, selbst eine faszinierende Persönlichkeit, thematisiert in ihrem Werk die Herausforderungen der Frau im 19. Jahrhundert. Mit einem kritischen Blick auf die Ehe und männliche Rollenbilder schafft sie einen Raum für emanzipierte Gedanken und gesellschaftliche Reflexionen. Der Text ist in gut leserlicher Schrift aufbereitet und enthält eine Biografie der Autorin.
- 2019
Grà fin Ida Hahn-Hahn bereiste im Jahr 1843 Konstantinopel, Smyrna, Beirut, Damaskus, Jerusalem und Ã"gypten. Ihre Begegnungen und Erkenntnisse, aber auch die Strapazen und Gefahren der Reise beschreibt sie anschaulich in Form von Briefen, die vor allem an ihre Mutter gerichtet sind. Erstmals 1844 erschienen. Nachdruck der Originalausgabe.
- 2019
„Durch die stockfinsteren Bazars gelangten wir mühselig zum Konsul, wo uns die Frau vom Hause prächtiger denn je mit Perlen, Smaragden, einem süperben hochroten Shawl und fußhohen Kabkabs entgegen trat. Dieser Herrlichkeit gegenüber versank ich förmlich in meine kleine dunkle Nichtigkeit. Da sie nur arabisch spricht, so besteht unsre Konversation in wohlwollenden Pantomimen.“ Gräfin Ida Hahn-Hahn bereiste im Jahr 1843 Konstantinopel, Smyrna, Beirut, Damaskus, Jerusalem und Ägypten. Ihre Begegnungen und Erkenntnisse, aber auch die Strapazen und Gefahren der Reise beschreibt sie anschaulich in Form von Briefen, die vor allem an ihre Mutter gerichtet sind. Erstmals 1844 erschienen.
- 2015
Der Roman entführt die Leser in die Biedermeierzeit und erzählt die Geschichte von Gräfin Faustine, einer faszinierenden und komplexen Protagonistin. Sie navigiert durch die gesellschaftlichen Konventionen ihrer Zeit, während sie mit Fragen der Identität und Selbstverwirklichung kämpft. Der Text beleuchtet die Herausforderungen und Freuden des Lebens einer Frau im 19. Jahrhundert und thematisiert die Spannungen zwischen persönlichem Wunsch und gesellschaftlichem Druck. Die Erzählung verbindet historische Elemente mit tiefgründigen Charakterstudien und bietet einen Einblick in die damalige Gesellschaft.
- 2015
In "Peregrin" entführt die Autorin Ida Gräfin von Hahn-Hahn die Leser in eine faszinierende Welt voller Abenteuer und Selbstfindung. Der Protagonist, ein junger Mann, begibt sich auf eine Reise, die ihn nicht nur geografisch, sondern auch emotional und spirituell herausfordert. Auf seinem Weg trifft er auf verschiedene Charaktere, die seine Sichtweise auf das Leben und die Liebe beeinflussen. Die Erzählung thematisiert die Suche nach Identität und die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Normen, während sie gleichzeitig romantische und philosophische Elemente vereint.
- 2012
Diese Hardcover-Ausgabe ist Teil der TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veröffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Großteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhältlich. Mit TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bücher zu verlegen und das weltweit! Die Buchreihe dient zur Bewahrung der Literatur und Förderung der Kultur. Sie trägt so dazu bei, dass viele tausend Werke nicht in Vergessenheit geraten.
- 2012
Peregrin
- 508pages
- 18 heures de lecture
Dieses Werk ist Teil der Buchreihe TREDITION CLASSICS. tredition veröffentlicht mit den TREDITION CLASSICS Werke aus zwei Jahrtausenden, die zu einem Großteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhältlich sind, wieder als gedruckte Bücher. Mit den TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, 100.000 Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bücher in den Buchhandel zu bringen - und das weltweit! Die Inhalte für die Buchreihe erhält tredition von größtenteils gemeinnützigen Literaturprojekten, deren Arbeit finanziell aus Buchverkäufen unterstützt wird. Dieses Werk ist Teil der Buchreihe TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veröffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Großteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhältlich. Mit der Buchreihe TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bücher zu verlegen und das weltweit! Die Buchreihe dient zur Bewahrung der Literatur und Förderung der Kultur. Sie trägt so dazu bei, dass viele tausend Werke nicht in Vergessenheit geraten.
- 2012
Maria Regina
- 612pages
- 22 heures de lecture
Diese Hardcover-Ausgabe ist Teil der TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veröffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Großteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhältlich. Mit TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bücher zu verlegen und das weltweit! Die Buchreihe dient zur Bewahrung der Literatur und Förderung der Kultur. Sie trägt so dazu bei, dass viele tausend Werke nicht in Vergessenheit geraten.