Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Monika Dietrich-Lüders

    Monika Dietrich-Lüders: Ella und Max - Auf der Spur des Voodoo-Zaubers, Lesetagebuch
    Ella und Max - Auf der Spur des Voodoo-Zaubers, Textausgabe mit Materialien
    Ella und Max - Auf der Suche des Voodoo-Zaubers
    • Ella und Max spionieren ihren Mitschüler Georg aus und stoßen dabei auf echte Zauberei. Unerwartet müssen sie auch ihre unsympathische Englischlehrerin vor einem drohenden Verbrechen beschützen.

      Ella und Max - Auf der Suche des Voodoo-Zaubers
    • Ein spannender Krimi um geheimnisvolle Beobachtungen ab Klasse 5 Eigentlich wollten die Freunde Ella und Max nur ihren Mitschüler Georg ausspionieren, weil ihnen sein Verhalten seltsam erscheint. Dass sie es dabei offenbar mit richtiger Zauberei zu tun bekämen, hätten sie niemals geahnt. Dann werden sie auch noch vor die Entscheidung gestellt, ihre unsympathische Englischlehrerin vor einem drohenden Verbrechen schützen zu müssen … Die spannende Geschichte zieht junge Leserinnen und Leser sofort in ihren Bann und wirft zugleich wichtige Fragen auf: Wie verhält man sich, wenn man als Einziger glaubt, dass ein Außenseiter, den man kaum kennt, in Gefahr ist? Sollte man seine unsympathische Lehrerin vor Erpressern warnen und sich damit selbst als Spion entlarven, mit allen peinlichen Konsequenzen, die das dann haben kann? Die Kernfrage ist dabei: Entspricht das Bild, das man sich von seinen Lehrern oder Mitschülern macht, ihrer wirklichen Persönlichkeit? Die unterschiedlichen Charaktere bieten Jungen und Mädchen gleichermaßen die Möglichkeit, sich gut identifizieren zu können. Dabei stellt die Voodoo-Thematik, eingebettet in die Alltagswelt von Schülerinnen und Schülern, einen ganz besonderen Reiz dar.

      Ella und Max - Auf der Spur des Voodoo-Zaubers, Textausgabe mit Materialien
    • Texte.Medien ? das Lektüreangebot von Schroedel §Leseinteresse wecken, Literatur zum Erlebnis werden lassen, vielfältige Formen des Umgangs mit Texten eröffnen. Vor allem der Deutschunterricht hat die wichtige Aufgabe, Schülerinnen und Schülern Gelegenheiten zum Lesen zu bieten, motivierende Leseangebote zu machen und Arbeitsmethoden für eine intensive Auseinandersetzung mit dem Gelesenen zu vermitteln.§Die ausgewählten Kinder- und Jugendbücher bieten bereits den Jüngeren Lesestoff, der an die Lebenswelt der Schüler anknüpft und dadurch zum Lesen motiviert. Durch die Auseinandersetzung mit dem Gelesenen werden zentrale Kompetenzen, die über die Grenzen des Deutschunterrichts hinausreichen, gefördert. Die umfangreiche Auswahl an aktuellen Büchern bietet sowohl die Möglichkeit einer gemeinsamen Klassenlektüre als auch zur Individualisierung des Lesens.§Die Angebote zur klassischen und modernen Literatur unterstützen nicht nur die Erarbeitung der Pflichtthemen des Abiturs, sondern fördern auch das Leseinteresse an neuer Literatur. Durch die neuen Impulse der innovativen Zusatzmaterialien können traditionelle Lektüren noch besser im Unterricht eingesetzt werden. Bisher noch selten im Unterricht gelesene Texte werden nun durch das angebotene didaktische Material zur Unterrichtslektüre.§Durch die multimediale Verbindung von Gedichten mit Rap, Musik und Film erhalten Kinder und Jugendliche einen leichten Zugang zur klassischen, aber auch aktuellen Lyrik.§Jede Lektüre der Reihe Texte.Medien beinhaltet drei Angebote: §Textausgabe mit Materialien ? der unterrichtspraktische Begleiter§Originaltext mit Worterklärungen, Zusatzmaterialien, Arbeitsanregungen §Lesetagebuch / Arbeitsheft ? die motivierende Unterstützung§vielfältige Aufgaben, kreative Schreibaufträge §Informationen für Lehrerinnen und Lehrer ? der Service für die Unterrichtsplanung§ausführliche Hinweise zum Buch, zur Arbeit mit dem Buch im Unterricht und zu Leistungsüberprüfungen §Texte.Medien ? praktikable Angebote für einen lebendigen Unterricht§

      Monika Dietrich-Lüders: Ella und Max - Auf der Spur des Voodoo-Zaubers, Lesetagebuch