Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hoffmann Ernst Theodor Amadeus

    Dziadek do Orzechów
    Das Fräulein von Scuderi
    Das fremde Kind
    Der Sandmann - Textanalyse und Interpretation
    Klassische Deutsche Erzähler. Wunderbave Geschichten
    • Das fremde Kind

      Ein Kunstmärchen

      Die Geschwister Felix und Christlieb leben glücklich unter der Güte ihrer Eltern in einem schönen Häuschen auf dem Lande, inmitten einer von ihnen geliebten und zum Spielen einladenden Natur. Ihr reicher Onkel kommt zu Besuch. Unheil schwebt in der Luft. Er schenkt ihnen neuestes, mechanisches Spielzeug und kündet einen Hauslehrer an, der die Bildung der beiden Kinder übernehmen wird. Im dunklen Gewand des Magisters Tinte aber steckt ein sadistischer Kinderfeind. Sein Gegenspieler ist das fremde Kinde, mit dem sich Felix und Christlieb im Wald angefreundet haben. Sie hoffen, von ihm Hilfe zu erhalten. Dieses romantische Kunstmärchen »für kleine und große Kinder« schrieb E.T.A. Hoffmann 1817 für den 2. Band der Kinder-Märchen, die er gemeinsam mit Fouqué und Contessa verfasste und die erstmals im Reimer Verlag Berlin publiziert wurden. Es gilt heute als Meistererzählung, mit der E.T.A. Hoffmann den Grundstein für das Motiv des fremden Kindes legte, das aus der Literatur nicht mehr wegzudenken ist.

      Das fremde Kind
    • Zaczarowana książka do słuchania. Podczas cudownego wieczoru wigilijnego Klara dostaje tajemniczy podarunek- Dziadka do Orzechów. Razem z nim dziewczynka odbywa fascynującą podróż do świata lalek, gdzie spełniają się jej wszystkie marzenia. Czyta: Elżbieta Kijowska

      Dziadek do Orzechów