Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Heinz-Werner Kubitza

    1 janvier 1961
    Verführte Jugend
    Der Glaubenswahn
    Jesuswahn - Dogmenwahn - Glaubenswahn
    Jesus ohne Kitsch
    Der Dogmenwahn
    The Jesus Delusion
    • The Jesus Delusion

      How the Christians created their God: The demystification of a world religion through scientific research

      The Bible is the most overrated book in the world, and Jesus of Nazareth the most overrated person in world history. These are some of the propositions which the author, who has a doctorate in theology, formulates in his examination of the Christian religion. In a very readable and often humorous style the book asks whether the Bible really is such a good, ethically valuable book, as the Churches always claim, or whether the God of the Old Testament is not rather an irascible war god while the New Testament announces the destruction of all unbelievers at the end times: "He that believeth and is baptized shall be saved; but he that believeth not shall be damned" (Mark 16: 16). The book also asks whether the Churches are right to invoke that Jesus of Nazareth whom they announce as the Son of God. After all, academic research has long established that the real Jesus was very different and had almost nothing in common with the Jesus of the Churches. Christianity has been driving through history without a driver's licence. This book is addressed both to believers who do not shy away from confronting uncomfortable facts, and to those people who having nothing to do with the Church and have always suspected that something in Christianity is not quite right.

      The Jesus Delusion
    • Der Dogmenwahn

      Scheinprobleme der Theologie. Holzwege einer angemaßten Wissenschaft

      • 393pages
      • 14 heures de lecture
      4,0(2)Évaluer

      Die Theologie steht an Universitäten unter Denkmalschutz. Und wenig hilfreich scheinen auch die Beiträge zu sein, die die Theologie zu einer modernen Weltsicht beisteuern kann. Denn wo andere Fakultäten seit der Aufklärung die Welt real verändert haben, wird es in der Theologie schon als Innovation gefeiert, wenn ein alter Holzweg von Zeit zu Zeit mit viel verbalem Aufwand wieder frei geräumt oder eine neue Schule begründet wird. Ist die Theologie als ""gläubige Wissenschaft"" nicht eigentlich ein Relikt aus längst vergangener Zeit? Und was bedeutet es für das Ansehen einer Universität, wenn s ..

      Der Dogmenwahn
    • Jesus ohne Kitsch

      Irrtümer und Widersprüche eines Gottessohns

      • 272pages
      • 10 heures de lecture

      Jesus von Nazareth wird von Glaubigen, aber auch der Kirche Fernstehenden als ein Ideal betrachtet - als Vorbild, guter Mensch und Menschenfreund, dessen Lehre auch heute noch fur uns von Bedeutung ist. Die Faszination ist ungebrochen und zeigt sich in einer wahren Flut von verherrlichenden Buchern. Da ist es mehr als angebracht, endlich auch auf die negativen Seiten dieses galilaischen Wanderpredigers aufmerksam zu machen und sein bei Glaubigen wie Religionsfreien vollig verkitschtes Bild zurechtzurucken. Genau dies will Heinz-Werner Kubitza in seinem neuesten Werk Ein Jesusbuch ohne Kitsch und unter Berucksichtigung auch derjenigen Bibelstellen, die von den Kirchen meist verschwiegen werden. Er zeigt einen Jesus, der gefangen ist in seinen Irrtumern, Ubertreibungen und gedanklichen Abstrusitaten. Tater und Opfer seines religiosen Extremismus, der ihn schliesslich sogar das Leben gekostet hat. Spannend, sachkundig und mit einem Schuss Ironie vermittelt Kubitza so einen wissenschaftlich fundierten Blick auf das Leben Jesu.

      Jesus ohne Kitsch
    • Die Bibel ist das am meisten uberschatze Buch der Weltliteratur, Jesus von Nazareth die am meisten uberschatzte Person der Weltgeschichte." Heinz-Werner Kubitza hat mit seiner "Wahn-Trilogie" eine ebenso spannende wie suffisant zu lesende Christentumskritik in drei Banden erstellt, fast schon eine Art Anti-Trinitat. Sein Buch "Der Jesuswahn" [Gott Sohn] bringt einen kundigen Einblick in die wissenschaftliche Forschung zum historischen Jesus und zeigt, wie der galilaische Wanderprediger zum Gott der Kirche "hochgeglaubt" wurde. In "Der Glaubenswahn" [Gott Vater] geht es um die schockierende Gewalttatigkeit, den Auslanderhass und die ruckstandige Ethik, mit der sich der alttestamentliche Gott und seine Propheten prasentieren. Im Buch "Der Dogmenwahn" [Gott Heiliger Geist] geht es schliesslich um die Frage, womit sich Professoren der Theologie an staatlichen Universitaten eigentlich beschaftigen. Kubitza folgt ihnen auf ihren dogmatischen Holzwegen und zeigt sie bei ihren vergeblichen Versuchen, die Wissenschaftlichkeit der Theologie zu beweisen.

      Jesuswahn - Dogmenwahn - Glaubenswahn
    • Der Glaubenswahn

      Von den Anfängen des religiösen Extremismus im Alten Testament

      • 350pages
      • 13 heures de lecture

      Der Gott des Alten Testaments ist ein Problem. Denn der biblische Jahwe ist nicht der friedliebend barmherzige Vater, als den ihn die Kirchen gerne verkünden. Stattdessen tritt er – für Gläubige irritierend – immer wieder als Kriegsgott auf, als gnadenloser Rachegott und übler Ausländerfeind, ja sogar als Massenmörder oder sexueller Gewalttäter. Ein Gott mit fast schon faschistoiden Zügen. Bei seinen Expeditionen in die Untiefen des Alten Testaments und die moderne Forschungslage liefert Heinz-Werner Kubitza Antworten auf die Frage, wer diesen Gott so grausam gemacht hat. Und macht plausibel, dass die von den Kirchen wie Helden verehrten Propheten als die ersten historisch greifbaren Vertreter eines religiösen Extremismus gelten müssen. Kubitza zeigt: Kirchen und Gläubige blenden mit den dunklen Seiten ihres Gottes im Alten Testament auch die Anfänge des religiösen Extremismus aus.

      Der Glaubenswahn
    • Verführte Jugend

      Eine Kritik am Jugendkatechismus Youcat. Vernünftige Antworten auf katholische Fragen

      • 206pages
      • 8 heures de lecture
      Verführte Jugend