Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christian Felix Weiße

    Christian Felix Weiße fut une figure de proue des Lumières allemandes et est célébré comme le fondateur de la littérature jeunesse allemande. Ses écrits, englobant poésie et pièces de théâtre, reflètent un profond engagement envers l'éducation et le développement des jeunes esprits. La contribution la plus remarquable de Weiße est peut-être sa revue 'L'Ami des enfants', considérée comme la première du genre en Allemagne. Son approche innovante de la littérature jeunesse et ses liens avec des intellectuels de premier plan de son époque cimentent son importance dans l'histoire littéraire allemande.

    Kleine lyrische Gedichte II.
    Die verwandelten Weiber oder der Teufel ist los
    Beytrag Zum Deutschen Theater (1763)
    Kleine Lyrische Gedichte (1793)
    Lustspiele (1778)
    Der Kinderfreund: Ein Wochenblatt
    • Lustspiele (1778)

      • 536pages
      • 19 heures de lecture

      The collection features four comedic plays that delve into love, marriage, and class distinctions in 18th-century Germany. In "Der Misogyn," a wealthy merchant's misogyny is challenged by love, while "Die Liebe auf dem Lande" tells of a couple's struggle against social barriers. "Der Prozess" satirizes the corrupt legal system through the plight of an innocent man on trial, and "Der Pantoffelheld" humorously portrays a henpecked husband seeking to reclaim his authority. Together, these works reflect and critique societal norms of the time.

      Lustspiele (1778)
    • Kleine Lyrische Gedichte (1793)

      • 180pages
      • 7 heures de lecture

      The book is a facsimile reprint of an original antiquarian text, reflecting its historical significance. While it may contain imperfections like marks and notations due to its age, the reprint aims to preserve the cultural value of the work. This edition is part of an effort to protect and promote classic literature, offering readers an affordable way to access high-quality reproductions that remain true to the original.

      Kleine Lyrische Gedichte (1793)
    • Beytrag Zum Deutschen Theater (1763)

      • 450pages
      • 16 heures de lecture

      The book is a facsimile reprint of a scarce antiquarian work, preserving its historical significance despite potential imperfections like marks and flawed pages. It aims to protect and promote cultural literature by providing affordable, high-quality editions that remain faithful to the original text. This commitment highlights the importance of accessibility to classic works for contemporary readers.

      Beytrag Zum Deutschen Theater (1763)
    • Die verwandelten Weiber oder der Teufel ist los

      Eine komische Oper in drei Aufzügen

      • 148pages
      • 6 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      Die komische Oper in drei Aufzügen präsentiert eine humorvolle und satirische Handlung, die sich um die Verwandlung von Frauen und den Einfluss des Teufels dreht. Mit ihrem Ursprung im Jahr 1772 bietet das Werk einen Einblick in die gesellschaftlichen Normen und die Geschlechterrollen der damaligen Zeit. Der unveränderte Nachdruck ermöglicht es, die originalen Texte und die charmante Sprache der Epoche zu erleben, während die Themen von Verwandlung und Machtspielchen zeitlos bleiben.

      Die verwandelten Weiber oder der Teufel ist los
    • Die Jagd

      Eine komische Oper in drey Aufzügen

      • 80pages
      • 3 heures de lecture
      Die Jagd
    • Trauerspiele Romeo und Julie - Rosemunde

      • 236pages
      • 9 heures de lecture

      Die Neuauflage von 1776 bietet einen unveränderten und hochwertigen Nachdruck der klassischen Trauerspiele "Romeo und Julie" sowie "Rosemunde". Diese Werke sind bekannt für ihre tiefgreifenden Emotionen und tragischen Elemente, die die zeitlosen Themen von Liebe und Verlust erforschen. Leser können sich auf eine authentische Darbietung der Originaltexte freuen, die die literarische Bedeutung und den historischen Kontext dieser Stücke unterstreicht.

      Trauerspiele Romeo und Julie - Rosemunde
    • Atreus und Thyest

      Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

      • 84pages
      • 3 heures de lecture

      Das Trauerspiel von Christian Felix Weiße thematisiert die tragische Geschichte von Atreus und Thyest, die von Machtgier, Verrat und blutiger Rache geprägt ist. In fünf Aufzügen entfaltet sich die düstere Auseinandersetzung zwischen den Brüdern, die durch familiäre Konflikte und unstillbaren Hass angetrieben werden. Weiße verleiht den Charakteren eine tiefgründige psychologische Dimension und thematisiert universelle menschliche Emotionen, die in einem dramatischen und intensiven Konflikt kulminieren.

      Atreus und Thyest